09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 25<br />

Das "Center of Excellence Women and Science" (CEWS) führt alle zwei Jahre ein Hochschulranking<br />

nach Gleichstellungsaspekten durch. In diesen Rankings werden geschlechtsspezifische<br />

Daten des Statistischen Bundesamtes ausgewertet. Es werden Ranglisten erstellt, in denen sich<br />

die Platzierungen über die Berechnung eines Indikators ergibt (Gewichtung des prozentualen<br />

Frauenanteils einer wissenschaftlichen Qualifikationsstufe, z.B. an den Promotionen, anhand<br />

des prozentualen Frauenanteils an den Studierenden).<br />

Tab. 11<br />

Gesamtbewertung der <strong>Uni</strong>versität <strong>Hamburg</strong><br />

Rangplätze und Gruppen 2003, 2005, 2007, <strong>2009</strong>, 2011*<br />

2011 (Daten <strong>2009</strong>) <strong>2009</strong> (Daten 2007)<br />

2007 (Daten 2005) 2005 (Daten 2003) 2003 (Daten 2001)<br />

Rangliste Frauenanteil<br />

Promotionen<br />

Rangliste Frauenanteil<br />

Platz 20 (87) SP Platz 17 (84) SP Platz 34 (84) MI Platz 25 (77) MI Platz 15 (82) SP<br />

Habilitationen<br />

Rangliste Frauenanteil<br />

Platz 49 (71) MI Platz 27 (71) MI Platz 35 (72) MI Platz 16 (70) SP Platz 27 (71) MI<br />

Personal<br />

Rangliste Frauenanteil<br />

Platz 32 (106) MI Platz 49 (103) MI Platz 48 (100) MI Platz 50 (100) MI Platz 47 (101) MI<br />

Professuren<br />

Rangliste Frauenanteil<br />

Platz 27 (106) SP Platz 32 (102) MI Platz 25 (100) SP Platz 16 (100) SP Platz 31 (99) MI<br />

Studierende<br />

Rangliste Steigerung<br />

des Frauenanteils am<br />

Platz 40 (106) MI Platz 52 (103) MI Platz 55 (100) MI Platz 48 (100) MI Platz 53 (101) MI<br />

Personal<br />

Rangliste Steigerung<br />

des Frauenanteils an<br />

Platz 12 (103) SP Platz 34 (97) SP Platz 34 (95) SP Platz 44 (95) MI Platz 144 (269) MI<br />

den Professuren Platz7 17 (100) SP Platz 36 (95) SP Platz 15 (96) SP Platz 15 (96) SP Platz 70 (259) MI<br />

* Die Anzahl der jeweils insgesamt gerankten Hochschulen findet sich in Klammern.<br />

SP = Spitzengruppe MT = Mittelgruppe SC = Schlussgruppe<br />

Tab. 11 veranschaulicht, dass sich die UHH in den Hochschulrankings und damit im bundesdeutschen<br />

Vergleich gut positionieren konnte. Insbesondere in dem aktuellen Ranking von 2011<br />

konnte die UHH besondere Erfolge erreichen. Sie besetzte in der Gesamtbewertung mit 11 von<br />

14 möglichen Punkten Platz drei (gemeinsam u. a. mit der RWTH Aachen, der Europa-<br />

<strong>Uni</strong>versität Viadrina in Frankfurt/ Oder und der Carl von Ossietzky-<strong>Uni</strong>versität Oldenburg). Wie<br />

die letzte Fortschreibung des Hochschulrankings nach Gleichstellungsaspekten aus dem Jahr<br />

<strong>2009</strong> wurden auch in 2011 qualitative Indikatoren berücksichtigt: Professorinnenprogramm,<br />

Total E-Quality, "audit familiengerechte hochschule", forschungsorientierte Gleichstellungsstandards<br />

der DFG. Hochschulen, die erfolgreich an den genannten Instrumenten partizipieren,<br />

schnitten fast durchgängig besser im Ranking ab – so auch die UHH.<br />

25<br />

Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten und 1., 2. 3. Und 4. Fortschreibung. Die Veröffentlichung<br />

der letzten Fortschreibung erfolgte nicht im Berichtszeitraum, wurde hier aber trotzdem berücksichtigt.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!