09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

38%<br />

21%<br />

17%<br />

43%<br />

24%<br />

19%<br />

44%<br />

26%<br />

21%<br />

16% 16% 16%<br />

9% 9% 8%<br />

Abb. 10<br />

Frauenanteil an den Professuren nach Besoldung<br />

<strong>Uni</strong>versität <strong>Hamburg</strong>, 2005 <strong>bis</strong> <strong>2010</strong><br />

Quelle: Personalaberechnungsinformationssystem (PAISY) und Personalcontrolling UKE<br />

27%<br />

22%<br />

27%<br />

23%<br />

28%<br />

26%<br />

21%<br />

2005 2006 2007 2008 <strong>2009</strong> <strong>2010</strong><br />

Jahr<br />

Tab. 2 und Abb. 10 zeigen, dass auch im Personalbestand gilt, was für die Neuberufungen festgestellt<br />

wurde: Für die Höhe des Frauenanteils an den Professuren ist zu einem erheblichen<br />

Maß der Frauenanteil an den Juniorprofessuren verantwortlich. Der Frauenanteil an den Juniorprofessuren<br />

liegt stets ca. 20 Prozentpunkte über dem Frauenanteil aller Stellenkategorien.<br />

Auch der Frauenanteil an den C3/W2-Professuren liegt stets darüber, wenn auch nur ca. fünf<br />

Prozentpunkte. Der Frauenanteil an den <strong>C4</strong>/<strong>W3</strong>-Professuren dagegen liegt stets darunter. Dies<br />

verdeutlicht, dass die UHH verstärkt auch in dieser Stellenkategorie Frauen berufen muss, will<br />

sie den Anteil von <strong>C4</strong>/<strong>W3</strong>-Professorinnen steigern.<br />

Über die Entwicklung des Frauenanteils an den <strong>C2</strong>-Professuren werden an dieser Stelle keine<br />

ausführlichen Aussagen getroffen, da es sich hierbei um eine aussterbende Stellenkategorie<br />

handelt. Dass der Frauenanteil in den letzten Jahren um knapp zehn Prozentpunkte anstieg, ist<br />

möglicherweise dem überproportionalen Rückgang der Zahl der männlichen Stelleninhaber<br />

geschuldet.<br />

43%<br />

17%<br />

10%<br />

39%<br />

19%<br />

14%<br />

50%<br />

17%<br />

Gesamt<br />

<strong>W1</strong><br />

<strong>C2</strong><br />

C3/W2<br />

<strong>C4</strong>/<strong>W3</strong><br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!