09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In <strong>2009</strong> ging der Frauenförderpreis an das Mentoring-Programm "ATHENE" und wurde entgegengenommen<br />

von Prof. Dr. Insa Sjurts und Mania Strube. Die Preisträgerinnen wurden ausgezeichnet<br />

für ihr Engagement für die Frauenförderung an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,<br />

insbesondere für die Förderung und berufsqualifizierende Unterstützung von<br />

Doktorandinnen, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen durch Erfahrungsaustausch mit<br />

renommierten Wissenschaftlern/-innen und Unternehmenspraktikern/-innen, die Veranstaltung<br />

von Workshops für Mentees und Mentoren/-innen, die Unterstützung beim Zugang zu<br />

Netzwerken sowie die Hilfestellung in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.<br />

In <strong>2010</strong> erhielt den Frauenförderpreis das Frauenförderprogramm "Anna Logica" und wurde<br />

entgegengenommen von Jun.-Prof. Dr. Steffi Beckhaus und Angela Schwabl. Die Preisträgerinnen<br />

wurden ausgezeichnet für ihr Engagement für die Frauenförderung an der Fakultät MIN,<br />

insbesondere für die Förderung von Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen durch<br />

die Idee, Konzeption und Durchführung eines Programms, das jungen Frauen Schlüsselkompetenzen<br />

anwendungsnah vermittelt, Kommunikation und Sichtbarkeit fördert, einen Rahmen<br />

für vielfältige Aktivitäten zur Verfügung stellt, regelmäßige Fachveranstaltungen durchführt<br />

und damit die weibliche Präsenz in den Naturwissenschaften nachhaltig stärkt.<br />

2.4.3 "Pro Exzellenzia" 55<br />

"Pro Exzellenzia – Networking – Training – Support für weibliche High Potentials in MINT-<br />

Sciences, Kunst und Architektur" ist ein Förderprogramm aller <strong>Hamburg</strong>er Hochschulen für<br />

Nachwuchswissenschaftlerinnen aus den MINT-Bereichen, Kunst, Musik und Architektur, die<br />

sich in der Abschlussphase ihrer akademischen Ausbildung befinden und eine Leitungsposition<br />

in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur anstreben. Das Projekt wurde initiiert durch die LaKoG<br />

und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der BWF <strong>Hamburg</strong>, mit einer<br />

ersten Projektlaufzeit vom 01.09.<strong>2010</strong> <strong>bis</strong> 31.08.2012.<br />

Programmbausteine sind Vollzeitstipendien, obligatorisch begleitet von Qualifizierungsseminaren,<br />

Coaching, Mentoring und Netzwerkveranstaltungen.<br />

An der UHH fokussiert diese Nachwuchsförderung für Frauen in der Wissenschaft auf die Fakultät<br />

MIN.<br />

Die erste Ausschreibung der Promotions- und Postdoc-Stipendien erfolgte in der Fakultät MIN<br />

im Frühsommer <strong>2010</strong>. Zwei Postdoktorandinnen (Mathematik und Biologie) sowie vier Doktorandinnen<br />

(Chemie und Informatik) wurden für eine Förderung zwischen neun und 23 Monaten<br />

ausgewählt.<br />

55 Der folgende Bericht wurde von Frau Marie Krimmer verfasst.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!