09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom 01.07.2008 <strong>bis</strong> zum 31.12.<strong>2010</strong> erhielten 33 neu berufene Professorinnen der UHH die €<br />

30.000 zur Förderung einer Nachwuchswissenschaftlerin, davon 12 <strong>W3</strong>- und 21 W2-<br />

Professorinnen. 40 Im Berichtszeitraum wurden daher € 990.000 für diese Förderung von<br />

Nachwuchswissenschaftlerinnen aufgewandt. Einige der Fakultäten haben die € 30.000 aufgestockt,<br />

so dass neu berufene Professorinnen für einen längeren Zeitraum mit einer Stelle für<br />

eine Nachwuchswissenschaftlerin ausgestattet werden können.<br />

Die Stabsstelle Gleichstellung begann Anfang 2011 mit einer Abfrage bei den Fakultäten, um zu<br />

ermitteln, wie viele Professorinnen in den Fakultäten diese zentralen Mittel in Anspruch genommen<br />

haben und ob für die Qualifikationsstelle ausschließlich Frauen eingestellt wurden.<br />

Bis Redaktionsschluss haben sich die Fakultäten RECHT, EPB, GEIST und MIN zurückgemeldet;<br />

Angaben aus der Fakultät WISO fehlen somit. Die Abfrage ergab mit Stand Frühjahr <strong>bis</strong> Sommer<br />

2011, dass in 17 Fällen die zentralen Mittel bereits bereitgestellt/ abgerufen wurden, dies<br />

aber ausschließlich in den Fakultäten EPB und GEIST, wobei die Fakultät GEIST die Mittel mit<br />

Abstand am stärksten genutzt hat. In 16 Fällen konnte die Nachwuchswissenschaftler/innenstelle<br />

bereits besetzt werden – mit insgesamt 12 Frauen und vier Männern.<br />

Weitere Punkte des Gleichstellungskonzepts, die <strong>bis</strong>her umgesetzt wurden, sind:<br />

die Verbesserung der Berufungspraxis allgemein und der Rekrutierung von Spitzenwissenschaftlerinnen<br />

durch die Neufassung der Berufungsordnung und die Entwicklung<br />

und Bereitstellung eines Berufungsleitfadens (vgl. Kap. 2.1.2).<br />

die Verbesserung der Begleitung der Berufungsverfahren durch die Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Fakultäten durch zwei diesbezügliche Workshops (vgl. Kap. 3.6.2).<br />

die Verbesserung der Begleitung neu berufener Professor/innen durch die Gründung<br />

und Ausstattung von Welcome Service 41 & Dual Career Center. 42<br />

die Verbesserung der Qualifikation von Nachwuchswissenschaftlerinnen über entsprechende<br />

fakultätsübergreifende Programme – angeboten vom Gender-orientierten<br />

Career Center der UHH.<br />

40<br />

Nicht alle in dieser Zeit neu berufenen Professorinnen erhielten die € 30.000, da die UHH auch Frauen<br />

berief, deren Professur extern finanziert wird. In diesem Fall werden die € 30.000 nicht vergeben.<br />

41<br />

Im September <strong>2010</strong> wurde der „Neuberufenen-Service“ mit einer hauptamtlichen Ansprechpartnerin<br />

etabliert. Dieser Service wird allen Neuberufenen angeboten und hilft insbesondere Wissenschaftlern<br />

und Wissenschaftlerinnen aus dem Ausland beim Einstieg in das Leben und Arbeiten in der FHH und gibt<br />

Hilfestellung in den Bereichen Wohnungs- und Haussuche, Kinderbetreuung (Kita und Schule) und Dual<br />

Career. Dabei dient der Neuberufenen-Service als Anlaufstelle sowohl für die Professorinnen und Professoren<br />

als auch für die Berufungsabteilungen der Fakultäten. Der Neuberufenen-Service arbeitet eng mit<br />

dem <strong>Hamburg</strong> Welcome Center (http://welcome.hamburg.de) zusammen, das sich um die Belange aller<br />

Neubürgerinnen und Neubürger der Stadt <strong>Hamburg</strong> kümmert.<br />

42<br />

Der Dual Career Service ist eine auf zunächst drei Jahre angelegte Kooperation mit der <strong>Uni</strong>versität Kiel.<br />

Jedes Jahr investiert jede der beiden <strong>Uni</strong>versitäten € 100.000 in den Service, der Partner/innen von Professor/innen<br />

angeboten wird. In <strong>2010</strong> wurde für die Partnerin eines neuen <strong>Hamburg</strong>er Professors an der<br />

<strong>Uni</strong>versität Kiel eine Stelle geschaffen, die von der UHH finanziert wird.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!