09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"ATHENE" 50<br />

Das Mentoring-Programm "ATHENE" der Fakultät WISO bietet Doktorandinnen, Habilitandinnen<br />

und Juniorprofessorinnen der Fakultät die Möglichkeit, in der Endphase der Promotion, der<br />

Habilitation oder der Tätigkeit als Juniorprofessorin in Erfahrungsaustausch mit renommierten<br />

Wissenschaftlerinnen bzw. Wissenschaftlern oder Unternehmenspraktikerinnen bzw. Unternehmenspraktikern<br />

zu treten. Im persönlichen Gespräch mit der Mentorin bzw. dem Mentor<br />

können die eigenen Fähigkeiten bestimmt, Handlungsbedarfe identifiziert und Zukunftsperspektiven<br />

entwickelt werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Zugang zu Netzwerken zu<br />

bekommen.<br />

Die Mentorinnen bzw. Mentoren des Programms kommen aus den Bereichen Wissenschaft<br />

und Unternehmenspraxis. Sie sind in der Regel schon seit vielen Jahren in ihrem jeweiligen<br />

Berufsfeld aktiv, wissen um Entscheidungsprobleme und Hürden beim Berufseinstieg, kennen<br />

die Spielregeln der scientific community oder der Unternehmenspraxis genau und möchten<br />

dieses Wissen an hoch motivierte und ambitionierte jüngere Frauen weitergeben. Die Teilnahme<br />

am Programm erfolgt auf ehrenamtlicher Basis.<br />

Mit seiner Zielsetzung der Unterstützung von Doktorandinnen, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen<br />

bei der Planung des weiteren Berufswegs, der Hilfestellung bei der Einschätzung<br />

von Chancen alternativer Karrierewege, der Orientierung über die Anforderungen in Wissenschaft<br />

und Unternehmenspraxis und nicht zuletzt der Unterstützung in Fragen der Vereinbarkeit<br />

von Erwerbs- und Familienverantwortung steht das Programm ATHENE in Einklang mit<br />

den Kriterien der Förderrichtlinie und bildet ein wichtiges Element der Nachwuchsförderung<br />

der Fakultät. Es wurde im Jahr 2008 von der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät, Prof. Dr.<br />

Insa Sjurts, konzipiert und im Juli <strong>2009</strong> mit dem Frauenförderpreis der <strong>Uni</strong>versität <strong>Hamburg</strong><br />

ausgezeichnet.<br />

Mentoringprogramm der Fakultät MEDIZIN 51<br />

An der Fakultät MEDIZIN wird seit Oktober 2008 ebenfalls ein Mentoring-Programm angeboten.<br />

Das Programm richtet sich an Postdoc-Wissenschaftlerinnen und wird als Personalentwicklungsinstrument<br />

zur Führungskräfteentwicklung im Wissenschaftsbetrieb eingesetzt. Mit<br />

dem Mentoring-Programm sollen die Karrierechancen des weiblichen wissenschaftlichen<br />

Nachwuchses optimiert werden.<br />

50<br />

Der folgende Bericht wurde in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät<br />

WISO verfasst.<br />

51<br />

Der folgende Bericht wurde in Zusammenarbeit mit der Frauenreferentin der Fakultät MEDIZIN, Elke<br />

Mätschke, verfasst.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!