09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1.4 Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards der DFG<br />

Im Jahr 2008 hatte die Vollversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beschlossen,<br />

die Forschungsförderung im Rahmen von Sonderforschungsbereichen und Forschergruppen<br />

an die Vorlage universitärer Selbstverpflichtungen zur Einhaltung von forschungsorientierten<br />

Gleichstellungsstandards zu binden.<br />

In diesem Rahmen sollten auf Basis inhaltlicher Vorgaben der DFG <strong>bis</strong> zum Frühjahr <strong>2009</strong> erste<br />

Stellungnahmen erstellt und der DFG zugesandt werden, die dann im Laufe des Jahres <strong>2009</strong><br />

geprüft werden sollten.<br />

Die UHH war unter den ersten <strong>Uni</strong>versitäten, die eine Selbstverpflichtungserklärung entsprechend<br />

der DFG-Vorgaben erstellt hat. In dieser Selbstverpflichtung finden sich auch die im<br />

Gleichstellungskonzept benannten Handlungsfelder wieder, z.B. Verbesserung der Vereinbarkeit<br />

von Familie und Studium/ Beruf. Die in der Stellungnahme in diesem Zusammenhang genannte<br />

angestrebte Zertifizierung als "familiengerechte hochschule" hat die UHH mittlerweile<br />

erreicht. Sie hat das "audit familiengerechte hochschule" der berufundfamilie gGmbH der Hertie<br />

Stiftung erfolgreich durchgeführt (vgl. Kap. 2.1.5).<br />

Die DFG entschied Mitte <strong>2009</strong>, die eingereichten Stellungnahmen zu den forschungsorientierten<br />

Gleichstellungsstandards von einer dafür eingerichteten Arbeitsgruppe prüfen zu lassen.<br />

Insgesamt lagen der Arbeitsgruppe 63 Berichte vor. Im Juni <strong>2010</strong> bekam die UHH Mitteilung<br />

über das Ergebnis dieser Prüfung. Die Arbeitsgruppe hatte vier Stadien definiert, in denen sich<br />

eine Hochschule hinsichtlich der Umsetzung der forschungsorientierten Gleichstellungsstandards<br />

befinden kann. Erfreulicherweise befand das Beratergremium, dass die UHH mit 12 anderen<br />

Hochschulen bereits das Stadium vier erreicht hat. In diesem Stadium befinden sich Hochschulen<br />

mit einem bereits erfolgreich etablierten Konzept zur Gleichstellung, das weitergeführt<br />

und um innovative Ansätze ergänzt wird.<br />

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe waren einstimmig der Ansicht, dass in der UHH eine Reihe<br />

von innovativen Maßnahmen geplant bzw. bereits umgesetzt sei. Die Einbettung in die Gesamtstrategie<br />

der Hochschule sei sehr überzeugend. Bei der internen Mittelvergabe habe das<br />

Ziel Gleichstellung einen angemessenen Rang. Im Frühjahr 2011 wird die UHH einen Zwischenbericht<br />

zur Umsetzung der Gleichstellungsstandards vorlegen. 35 Dieser wird zusammen mit<br />

den Zwischenberichten der anderen Mitgliedseinrichtungen von der Arbeitsgruppe ausgewertet<br />

und der DFG im Sommer 2011 vorgelegt. Die Einsendung der Abschlussberichte ist für das<br />

Jahr 2013 geplant.<br />

35 Mittlerweile wurde der Zwischenbericht eingereicht: Die UHH befindet sich in der höchsten Bewertungskategorie.<br />

Im nächsten Bericht der Gleichstellungsbeauftragten wird dies genauer behandelt.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!