09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Frauenförderung<br />

Auch in den Jahren <strong>2009</strong> und <strong>2010</strong> stellte die UHH wieder finanzielle Mittel zur Förderung von<br />

Wissenschaftlerinnen bereit. Zu nennen sind hier die beiden zentralen Instrumente der <strong>Uni</strong>versität,<br />

um ihre weiblichen Mitglieder zu fördern: der Frauenförderfonds und der Frauenförderpreis.<br />

2.4.1 Frauenförderfonds<br />

Mit dem Frauenförderfonds will die UHH Vorhaben fördern, die auf strukturelle Innovationen<br />

sowie auf die Umsetzung einer Zielvereinbarung (2002) zur Frauenförderung zwischen dem<br />

Präsidium und der Gleichstellungsbeauftragten der <strong>Uni</strong>versität bezogen sind.<br />

Der damalige Ausschuss für Frauenförderung 54 hat eine Richtlinie zur Vergabe der Mittel erarbeitet,<br />

die den Anträgen zu Grunde liegt. Über die Anträge entscheidet die Gleichstellungsbeauftragte<br />

der <strong>Uni</strong>versität, bei Anträgen über € 2.000 zusammen mit dem Ausschuss für Gleichstellung<br />

als dessen Vorsitzende.<br />

Aus dem Fonds sollen Projekte zum Abbau geschlechterbedingter Benachteiligungen in Studium,<br />

Lehre und Forschung sowie der <strong>Verwaltung</strong> gefördert werden. Förderungsfähig sind:<br />

Lehr- und Forschungsvorhaben zur Frauen- und Geschlechterforschung; hierbei werden<br />

interdisziplinäre Vorhaben bevorzugt.<br />

Veranstaltungen zur Frauen- und Geschlechterforschung sowie zur Gleichstellung;<br />

hierbei werden interdisziplinäre Vorhaben bevorzugt.<br />

Projekte zur Implementierung von Gender-Mainstreaming in Studium und Lehre, Forschung<br />

und <strong>Verwaltung</strong>.<br />

Projekte zur Vereinbarkeit von Studien-, Erwerbs- und Familienverantwortung.<br />

Der Frauenförderfonds wird jährlich ausgeschrieben und konnte auch in den Jahren <strong>2009</strong> und<br />

<strong>2010</strong> jeweils € 10.000 bereitstellen.<br />

Die Stabsstelle Gleichstellung verfügt über eine detaillierte Aufstellung über die in den Jahren<br />

<strong>2009</strong> und <strong>2010</strong> zur Verfügung stehenden Mittel, die Anzahl der Anträge, die Antragsvolumina,<br />

der ursprünglichen Anträge und die tatsächlich bewilligten Anträge und deren tatsächlich bewilligten<br />

Summen.<br />

54<br />

Nach der Umbenennung des AfF in AfG erklärte letzterer, dass sowohl der Frauenförderfonds als auch<br />

der Frauenförderpreis nicht umbenannt werden sollten.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!