09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Beratung<br />

2.5.1 Allgemeine Beratung<br />

Ein wesentlicher Aufgabenteil der Gleichstellungsarbeit betrifft auch die Beratung von Frauen<br />

als Bewerberinnen auf Stellen und als Mitglieder der <strong>Uni</strong>versität. Diese Beratungen betreffen<br />

sowohl generelle Fragen im Zusammenhang mit Bewerbungen auf Professuren und Berufungsverhandlungen,<br />

als auch Einstellungen beim wissenschaftlichen Personal, Fragen nach<br />

Vereinbarkeit von Familie und Studium/ Beruf, aber auch den Bereich sexuelle Diskriminierung<br />

und Gewalt.<br />

Viele dieser Beratungstätigkeiten involvieren auch den Kontakt mit anderen Beratungseinrichtungen.<br />

Im Jahre 2008 wurde angeregt, den sogenannten "Runden Tisch" als gemeinsames<br />

Treffen aller an der <strong>Uni</strong>versität beratenden Stellen und Einrichtung wieder aufzugreifen, was<br />

seither in regelmäßigen Treffen mit dem Titel Beratungskonferenz geschieht. Ein speziell für<br />

die Gleichstellung relevantes Beratungsfeld ist die Auseinandersetzung mit dem Thema sexuelle<br />

Diskriminierung und Gewalt.<br />

2.5.2 Kontaktstelle bei sexueller Diskriminierung und Gewalt<br />

Das Thema sexuelle Belästigung hat eine besondere Brisanz, wenn aufgrund von Abhängigkeitsverhältnissen<br />

und beruflichen Hierarchien ein Machtgefälle zwischen einer belästigten<br />

und einer belästigenden Person besteht. Deshalb hat sich die UHH dazu verpflichtet, sexueller<br />

Diskriminierung, Belästigung und Gewalt entgegenzuwirken.<br />

Das Präsidium der UHH hat in <strong>2009</strong> daher die "Richtlinie gegen geschlechtsbezogene Diskriminierung<br />

und sexuelle Gewalt" auf der Basis einer vorbestehenden Richtlinie beschlossen. Die<br />

Richtlinie soll einen größtmöglichen Schutz aller Hochschulangehörigen vor sexueller Belästigung<br />

gewährleisten und alle Hochschulmitglieder bereits im Vorfeld über ihre Rechte und<br />

Pflichten informieren.<br />

Die Richtlinie stellt darüber hinaus eine (neue) Arbeitsbasis für die Kontaktstelle bei sexueller<br />

Diskriminierung und Gewalt (SDG) dar, die in 2008 gegründet wurde (vgl. Erster Bericht der<br />

Gleichstellungsbeauftragten).<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!