09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In den ersten beiden Jahren haben sich mittlerweile rund 157 ausgezeichnet qualifizierte Studentinnen<br />

und Doktorandinnen bei "UNICA" beworben. Mit 117 Bewerberinnen sind persönliche<br />

Interviews unter Mitwirkung von Mentorinnen in der Arbeitsstelle geführt worden, 73 Bewerberinnen<br />

erhielten eine Einladung zum Assessment Center und schließlich nehmen mittlerweile<br />

28 Mentees am "UNICA"-Programm teil. Alle Absolventinnen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung<br />

in der Phase des Berufseinstiegs waren, ist dieser erfolgreich gelungen. Andere Mentees<br />

nutzen derzeit die Expertise der Mentorinnen für die Berufsprofilierung, zur Verbesserung ihrer<br />

Selbstpräsentation im Arbeitskontext oder für die Begleitung in Phasen von Unternehmenspraktika.<br />

Die Ergebnisse der derzeit laufenden Evaluation weisen auf die besondere Bedeutung<br />

der Beziehung zur praxiserfahrenen Mentorin sowie die ganz konkrete Unterstützung bei<br />

der Überwindung von Hürden struktureller Art und im Bereich persönlicher Strategiefragen.<br />

Eine beispielhafte Aussage einer Mentee lautet wie folgt:<br />

"Die Gespräche mit meiner Mentorin helfen mir, meine beruflichen Ziele zu definieren und<br />

durch die fachkundige, auf ihren vielfältigen Erfahrungen basierte Rückmeldung Schwierigkeiten<br />

des Berufseinstiegs zu bewältigen."<br />

Die "UNICA"-Mentees erhalten folgendes Angebot:<br />

vorbereitende Gespräche in der Arbeitsstelle mit den Mentees im Hinblick auf die Vermittlung<br />

einer geeigneten Mentorin.<br />

Vermittlung einer Mentorin und Klärung der Zielvereinbarungen für die erste Phase.<br />

Begleitung der Mentee beim beruflichen Einstieg, in kritischen Phasen beruflicher Weichenstellung<br />

und als Führungsnachwuchskraft durch eine Mentorin über einen Zeitraum<br />

von <strong>bis</strong> zu vier Jahren.<br />

Teilnahme an einem Coaching in mentaler Selbstregulation (Methode der Introvision<br />

nach Prof. Dr. Angelika C. Wagner). D.h. Erlernen von Methoden des Selbstmanagements<br />

in stressbedingten Situationen; Hilfestellung im Umgang bei eigenen Konflikten<br />

und in schwierigen Situationen mit anderen.<br />

Workshops zu Perspektiven der eigenen beruflichen Entwicklung unter Einbeziehung<br />

der beteiligten <strong>Hamburg</strong>er Unternehmen.<br />

Unternehmensbesichtigungen und Fachgespräche mit Unternehmensvertreterinnen<br />

und -vertretern.<br />

Vernetzung der Mentees untereinander.<br />

Kostenbeitrag: € 100, ermäßigt € 60.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!