09.01.2013 Aufrufe

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

(W1-W3, C2-C4) 2009 bis 2010 - Verwaltung Uni-Hamburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

Mit CompanyKids bietet die Fakultät allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit<br />

einer flexiblen Kinderbetreuung. Partner ist die pme Familienservice GmbH. Bei plötzlich auftretenden<br />

Betreuungsengpässen betreut pme Kinder von 0 <strong>bis</strong> 12 Jahren. Um die Attraktivität<br />

dieses Services zu steigern, wurde <strong>2010</strong> testweise ein Hol- und Bringservice eingeführt. Aktuell<br />

soll eine Befragung der Fakultätsmitglieder noch mehr Transparenz schaffen hinsichtlich der<br />

konkreten flexiblen Kinderbetreuungsbedarfe, um das Angebot in der Zukunft noch passgenauer<br />

darauf zuschneiden zu können.<br />

Implementierung von Gender-Forschung und geschlechtsspezifischem Lehrangebot<br />

Zur Förderung von Gender-Forschung und geschlechtsspezifischem Lehrangebot wird jährlich<br />

ein Frauenförderfonds in Höhe von € 10.000 bereitgestellt. Gefördert werden herausragende<br />

Projekte und Studien zu Frauen- und Gender-Themen sowie zur Gleichstellung, Lehrveranstaltungen<br />

zu Frauen- und Gender-Themen sowie zur Gleichstellung als auch Vorhaben zur Verbesserung<br />

der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienverantwortung. Einreichungen können<br />

von den Professorinnen und Professoren der Fakultät sowie den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern getätigt werden. Mangels Bewerbungen konnten die Mittel in den<br />

Jahren <strong>2009</strong> und <strong>2010</strong> nicht vergeben werden. Über die Teilnahme an ausgewählten Lehrveranstaltungen<br />

können Studierende das Zertifikat "Gender-Kompetenz" erlangen. Das Zertifikat<br />

kann am Ende des Studiums beim Zentrum GenderWissen beantragt werden (Einzelheiten<br />

hierzu unter www.zentrum-genderwissen.de).<br />

Karriere- und Studienberatung von Studentinnen<br />

Um das Interesse der Studentinnen der Fakultät an einer wissenschaftlichen Karriere zu erhöhen,<br />

wurde im Wintersemester <strong>2010</strong>/11 erstmals eine Informationsveranstaltung zum Thema<br />

"Promovieren: ja oder nein? " angeboten. Sie gibt einen Überblick zum gesamten Promotionsprozess<br />

– von der Entscheidung über eine Promotion <strong>bis</strong> hin zur Fertigstellung der schriftlichen<br />

Arbeit. Promovierende der Fakultät berichten von ihren Erfahrungen und stehen den Studentinnen<br />

für Fragen zur Verfügung. Eine Fortsetzung ist geplant.<br />

Gleichstellungsbibliothek<br />

In <strong>2010</strong> wurde in der wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek ein Sonderstandort "Gleichstellung"<br />

eingerichtet. Er umfasst einen Bestand von knapp 60 Büchern und steht für alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sowie für Studierende zur Ausleihe zur Verfügung. Die Bücher behandeln<br />

unter anderem die Themen Frauen und Beruf/ Karriere, Karriere in der Wissenschaft, Bewerbung,<br />

Zeitmanagement, Präsentation, Rhetorik und stilsicheres Auftreten.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!