28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1_3 1_3legelinie<br />

Legelinie<br />

DB-Realisierung<br />

Gültigkeitsregeln<br />

1_4 1_4haltung Haltungsform<br />

DB-Realisierung<br />

Gültigkeitsregeln<br />

1_5 1_5wirtschaft Wirtschaftsform<br />

DB-Realisierung<br />

Gültigkeitsregeln<br />

1_6 1_6anz_ein Anzahl der eingestallten Zahl<br />

1_7 1_7alter_ein_w<br />

1_7alter_ein_t<br />

Hennen (Herdengröße 17 )<br />

Bovans braun<br />

Hisex braun<br />

Hy-Line braun<br />

Shaver braun<br />

Lohmann braun<br />

Lohmann Tradition<br />

Tetra<br />

ISA<br />

Bovans weiß<br />

Hisex weiß<br />

Hy-Line weiß<br />

Shaver weiß<br />

Lohmann LSL<br />

Prf_Linie<br />

Nachschlageliste<br />

Bodenhaltung 13 o. Auslauf<br />

Bodenhaltung m. Auslauf<br />

Volierenhaltung 14 o. Auslauf<br />

Volierenhaltung m. Auslauf<br />

Herk. 15 Käfighaltung<br />

Kleingruppenhaltung<br />

Prf_Haltungsform<br />

Nachschlageliste<br />

herkömmlich<br />

ökologisch 16<br />

Werteliste<br />

Nachschlageliste<br />

Gültigkeitsregeln<br />

Alter der Tiere in Wochen Zahl (Woche)<br />

bei Einstallung + Zahl (Tage)<br />

Gültigkeitsregeln<br />

zwischen 100 und 99999<br />

zwischen 10 und 40<br />

zwischen 1 und 6 oder istNull<br />

Fragebogen und Codierungsplan<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

99 = keine Angabe<br />

30= Bovans braun u. Hisex braun<br />

31= Bovans braun u. Hisex weiß<br />

32= Hisex braun u. Hisex weiß<br />

33= Lohmann braun u. Lohmann Tradition<br />

34= Lohmann braun u. ISA<br />

35= Lohmann braun u. Lohmann LSL<br />

36= Lohmann Tradition u. Lohmann LSL<br />

37= Tetra u. Lohmann LSL<br />

40= Lohmann braun, Lohmann Tradition u. Lohmann<br />

LSL<br />

41= Lohmann braun, Lohmann Tradition u. Tetra<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

99=keine Angabe<br />

1<br />

2<br />

99=keine Angabe<br />

xxx – xxxxx<br />

(drei bis fünfstellig)<br />

xx (zweistellig)<br />

x (einstellig: 1 – 7)<br />

13<br />

Als Bodenhaltung gelten hier Haltungen auf einer Ebene, die mit den sog. A-Reuten angereichert sein können. Die Besatzdichte<br />

kann bis zu max. 9 Tiere/qm nutzba<strong>rer</strong> Fläche betragen und sollte nicht unter 7 Tieren/qm nutzba<strong>rer</strong> Fläche liegen.<br />

14<br />

Als Volierenhaltung gelten Haltungen, bei denen sich die Tiere auf meh<strong>rer</strong>en Ebenen bewegen können. Besatzdichte s. Fußnote 1.<br />

15<br />

Als herkömmliche Käfige gelten solche Einrichtungen, die dem Stand der Technik der letzten 10 Jahre entsprechen.<br />

16<br />

Als Herde gelten die Tiere, die einer Versorgungseinheit angehören.<br />

17<br />

Als „ökologisch wirtschaftend“ gelten hier solche Betriebe, die sowohl hinsichtlich der Haltungsbedingungen als auch der Fütterung<br />

Sonderbedingungen erfüllen.<br />

Quelle: „Kennzahlen der Betriebe“ aus Niederschrift zur Besprechung am 12.08.2002 in Oldenburg<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!