28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROC GLM DATA=neu;<br />

CLASS f1_3legelinie;<br />

MODEL verluste1000wo = f1_3legelinie;<br />

RUN;<br />

Statistische Modelle<br />

SAS-Programm 3.2.1: Einfaktorielle Varianzanalyse am Beispiel des Einflussfaktors<br />

Legelinie<br />

Hinter dem CLASS - Statement werden die qualitativen Variablen des Modells<br />

aufgeführt. Hier ist dies nur der jeweilige Einflussfaktor. Im MODEL - State-<br />

ment steht vor dem Gleichheitszeichen die quantitative Zielvariable Verluste<br />

pro 1 000 Anfangshennen und Woche und dahinter die wechselnde Einfluss-<br />

variable. Im Beispiel ist dies der Faktor Legelinie.<br />

Der dazugehörige SAS-Output dieser Analyse soll hier ebenfalls kurz erläutert<br />

werden.<br />

SAS-Output 3.2.1: Einfaktorielle Varianzanalyse aus SAS-Programm 3.2.1<br />

______________________________________________________________<br />

Dependent Variable: verluste1000Wo Verluste pro 1000 Anfangshennen u. Woche<br />

Source DF<br />

Sum of<br />

Squares Mean Square F Value Pr > F<br />

Model 5 143.351491 28.670298 12.54 F<br />

f1_3legelinie 5 143.3514908 28.6702982 12.54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!