28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Statistische Modelle<br />

Die SAS-Syntax für das modifizierte Endmodell stellt sich wie in SAS-<br />

Programm 3.2.4 gezeigt dar.<br />

PROC GLM DATA=neu;<br />

CLASS Haltung Groesse f1_6anz_ein_quali f1_10beh_w_i;<br />

MODEL Verluste1000wo = Haltung Groesse<br />

f1_6anz_ein_quali f1_10beh_w_i<br />

f1_10beh_w_i *Groesse;<br />

LSMEANS Haltung Groesse f1_6anz_ein_quali<br />

f1_10beh_w_i Groesse*f1_10beh_w_i/ PDIFF<br />

ADJUST=SCHEFFE;<br />

RUN;<br />

SAS-Programm 3.2.4: Modifiziertes Endmodell<br />

Die ANOVA - Tafel des Modells nach der Typ I – Quadratsummenzerlegung ist<br />

als Zusammenfassung des dazugehörigen SAS-Outputs in Tabelle 3.2.4 dar-<br />

gestellt worden. Die Reihenfolge der Faktoren im Modell spielt hier eine wich-<br />

tige Rolle. Der zentrale Faktor der beschriebenen Untersuchung ist das<br />

Haltungssystem, daher wurde es an erste Stelle gestellt. Als zweitwichtigster<br />

Faktor zeigte sich die Betriebsgrößenklasse, die hier daher an zweiter Position<br />

steht. Genauso wie die ersten beiden Faktoren ist die Anzahl der Anfangshen-<br />

nen ein primä<strong>rer</strong> Einflussfaktor. Er folgt daher an dritter Stelle. Die sekundäre<br />

Prozessvariable Milbenbehandlung während der Legeperiode ist zusammen<br />

mit ih<strong>rer</strong> Wechselwirkung zur Betriebsgrößenklasse an letzter Position zu fin-<br />

den.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!