28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAS-Programme<br />

***********************************MAKROS************************************<br />

*;<br />

*zur Erzeugung eines ODS-RTF-Outputs im Hochformat;<br />

%MACRO ODShoch(Dateiname);<br />

OPTIONS ORIENTATION=portrait NODATE;*Hochformat und kein automatisches<br />

SAS-Datum;<br />

ODS Proctitle=off;*Prozedurtitel werden nicht angezeigt;<br />

ODS rtf<br />

file=<br />

"Q:\bioepi\Projekte_Forschung\Legehennenhaltung\Auswertung\RTF-<br />

Output\&Dateiname..rtf"<br />

style=minimal bodytitle;*Einfachstes Layout. Titel nicht in der<br />

Kopfzeile, sondern im Textkörper;<br />

%Datum;<br />

%MEND;<br />

*zur Erzeugung eines ODS-RTF-Outputs im Querformat;<br />

%MACRO ODSquer(Dateiname);<br />

OPTIONS ORIENTATION=landscape nodate;<br />

ODS Proctitle=off;<br />

ODS rtf<br />

file=<br />

"Q:\bioepi\Projekte_Forschung\Legehennenhaltung\Auswertung\RTF-<br />

Output\&Dateiname..rtf"<br />

style=minimal bodytitle;<br />

%Datum;<br />

%MEND;<br />

*Optionen für die allgemeine Tabellen- und Grafik-Darstellung (insbesondere<br />

für das Programm Auswertung_TeilA);<br />

%MACRO Optio;<br />

GOPTIONS RESET=all HTEXT=1.1 DEVMAP=WINANSI KEYMAP=WINANSI;<br />

*Alle vorher festgelegten GOPTIONS werden auf den DEFAULT gesetzt;<br />

*Die Größe aller Beschriftungen wird festgelegt;<br />

*DEVMAP und KEYMAP: Anpassung an die SAS-interne Zeichen-Kodierung:<br />

bewirkt, dass Beschriftungen der SAS-Grafiken Umlaute, das ß und andere<br />

Sonderzeichen enthalten können;<br />

options number pageno=1 center dflang='german';<br />

*dflang='german' fuer deutsches Datumsformat notwendig;<br />

SYMBOL1 C=black VALUE=none I=join W=2 LINE=1;<br />

SYMBOL2 C=black VALUE=none I=join W=2 LINE=2;<br />

SYMBOL3 C=red VALUE=none I=join W=2 LINE=1;<br />

SYMBOL4 C=red VALUE=none I=join W=2 LINE=2;<br />

SYMBOL5 C=green VALUE=none I=join W=2 LINE=1;<br />

SYMBOL6 C=green VALUE=none I=join W=2 LINE=2;<br />

*Farben, Formen, Größen und Schriftarten der verwendeten Symbole und<br />

Linien werden festgelegt;<br />

*VALUE=none bewirkt, dass Datenpunkte nicht durch Symbole gekennzeichnet<br />

werden;<br />

*I=join verbindet die Datenpunkte einer Kurve durch eine Linie;<br />

*W= legt die Breite der Linie fest (Achtung: die Linien sehen im Output<br />

sehr viel dicker aus, als sie dann auf dem bedruckten Papier sind);<br />

*LINE= bestimmt den Typ der Linie (durchgezogen, gestrichelt etc.);<br />

LEGEND1 LABEL=('')<br />

FRAME<br />

OFFSET=(1)cm;<br />

*Die allgemeine Form einer Legende wird festgelegt, die bei den<br />

Optionen der Prozeduren abgerufen werden kann:<br />

>LABEL=Beschriftung der Legende<br />

>FRAME=ein Rahmen wird um die Legende gezogen<br />

>OFFSET=verschiebt die Legende (hier einen cm nach rechts);<br />

PATTERN1 C=black V=x1;<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!