28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

*Berechnung der Residuen des Endmodells;<br />

PROC GLM DATA=neu noprint;<br />

CLASS Haltung Groesse;<br />

MODEL verluste1000wo = Haltung | Groesse;<br />

output out=residuenM1_Mort r=Res;<br />

RUN;<br />

quit;<br />

PROC FORMAT;<br />

VALUE grufmt<br />

1='Kä. < 50000'<br />

2='Bo. < 50000'<br />

3='Fr. < 50000'<br />

4='Kä. >= 50000'<br />

5='Bo. >= 50000'<br />

6='Fr. >= 50000';<br />

RUN;<br />

%ODSQuer(Residuenplot);<br />

%OPTIO;<br />

*Histogramm der Residuen;<br />

PROC GCHART;<br />

HBAR res;<br />

LABEL Res='Residuen';<br />

RUN;<br />

QUIT;<br />

SYMBOL I=none V=PLUS;<br />

*Residuenplot;<br />

PROC GPLOT;<br />

PLOT Res*Gruppe /VREF=0;<br />

FORMAT Gruppe grufmt.;<br />

LABEL Res='Residuen'<br />

Gruppe='Faktorstufenkombi<strong>nat</strong>ion';<br />

RUN;<br />

QUIT;<br />

ODS RTF CLOSE;<br />

B.6 Interaktionsplots<br />

SAS-Programme<br />

/*************************************************************************<br />

Programmdatei: Interaktionsplots.sas<br />

Autor: Jan Schäl<br />

Interaktionsplots für die Endmodelle<br />

**************************************************************************/<br />

%OPTIO;<br />

PROC FORMAT;<br />

VALUE vHaltfmt<br />

1='Käfig-Batteriehaltung'<br />

2='Bodenhaltung'<br />

3='Freilandhaltung';<br />

RUN;<br />

DATA neu;<br />

SET ADS_A;<br />

IF verluste1000Wo>90 THEN DELETE;<br />

IF f1_3legelinie in (10 12 17 18) THEN f1_3legelinie=1;<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!