28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektronische Datenerfassung<br />

wortmöglichkeit aus einer Auswahlliste gefüllt oder durch die direkte Eingabe<br />

eines Codes, beziehungsweise eines numerischen oder alphanumerischen<br />

Wertes. So wird zum Beispiel für die Variable 0_3bdld (Bundesland des Be-<br />

triebes) ein Eintrag aus einer Liste von Bundesländern, die die Prüftabelle<br />

Prf_Bundesland als Grundlage hat, ausgewählt. In der Variablen selbst wird<br />

nur der entsprechende Code des Bundeslandes gespeichert. Als Beispiel für<br />

die direkte Eingabe eines Codes sei die Variable f1_8beh_vor_a (Impfung<br />

gegen Aviäre Enzephalomyelitis in der Aufzuchtphase) genannt. Hier trägt der<br />

Eingeber entweder die Angabe „1“ für „ja“, „0 „für „nein“ oder „99“ für „keine<br />

Angabe“ direkt in das Eingabefeld ein.<br />

Die Benutzerführung gewährleistet, dass die Fragen in der Reihenfolge des<br />

Fragebogens nacheinander abgearbeitet werden. Nach dem Ausfüllen einer<br />

Variablen wird automatisch zur nächsten gesprungen. Auch der Identifikati-<br />

onsschlüssel für jeden Fragebogen wird in der Tabelle Tab_Ident automa-<br />

tisch gesetzt und bei Eingaben in Unterformulare ebenso automatisch in diese<br />

als Fremdschlüssel übernommen.<br />

Gültigkeitsprüfungen während der Dateneingabe<br />

In der Datenbank-Applikation wurden die einzelnen Variablenfelder der Formu-<br />

lare mit Gültigkeitsregeln hinterlegt, die dem im Codierungsplan entsprechen.<br />

Umfangreichere Plausibilitätskontrollen wurden später im SAS-System reali-<br />

siert. Darüber hinaus gibt es Gültigkeitsregeln bei den Variablen 1_1dat_ein<br />

(Einstalldatum) und 1_12dat_aus (Ausstalldatum), die nur die Eingabe eines<br />

Datums ermöglichen, das nicht in der Zukunft liegt. Außerdem muss das ein-<br />

gegebene Ausstalldatum zeitlich nach dem Einstalldatum liegen und die Werte<br />

der Variablen 1_13anz_aus (Anzahl ausgestallter Hennen) und 2_1verlust<br />

(Anzahl der im Bestand verendeten Tiere) können nicht größer sein als der<br />

Wert der Variablen 1_6anz_ein (Anzahl eingestallter Hennen). Wird eine<br />

Gültigkeitsregel verletzt, erscheint eine Fehlermeldung, die das Problem be-<br />

schreibt. Das Speichern solcher ungültigen Werte wird generell durch das Ac-<br />

cess-Datenbanksystem verhindert.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!