28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektronische Datenerfassung<br />

gaben zum Zeitpunkt des Verkaufs. Diese Gesamtzahl wurde in der letztge-<br />

nannten Variablen erfasst. Beide Variablen sind numerischen Typs. Die Vari-<br />

able entnommen findet sich in der Tabelle Tab_Wochen_Dat und auf dem<br />

dazugehörigen Unterformular, während entnommen_ges in die Tabelle<br />

Tab_Durch_Dat_2 und das entsprechende Unterformular aufgenommen<br />

wurde.<br />

Tages-, Mo<strong>nat</strong>s- und Vierwochendaten<br />

In einigen Fällen wurden im B-Teil des Fragebogens keine Angaben für ein-<br />

zelne Wochen gemacht, wie es die Fragebogenstruktur eigentlich vorgibt,<br />

sondern für jeden Tag des Legedurchgangs, für jeweils einen vollen Mo<strong>nat</strong><br />

oder für eine Vier-Wochen-Periode. Mo<strong>nat</strong>s- und Vierwochendaten wurden<br />

zunächst zu Tagesdaten transformiert. Jeweils sieben Tage wurden dann zu-<br />

sammengefasst, um sie den anderen Daten anzupassen, also um Wochenda-<br />

ten zu erhalten. Bei Tagesdaten wurden jeweils sieben aufeinanderfolgende<br />

Tage zusammengefasst. In der nachträglich erzeugten Variablen<br />

teilB_MTDat wird gekennzeichnet, ob es sich bei den Daten eines Bogens<br />

um solche berechneten Wochendaten handelt. „NULL“ codiert Bögen ohne<br />

berechnete Wochendaten, eine „1“ Bögen mit Tagesdaten, eine „2“ Fragebö-<br />

gen mit Mo<strong>nat</strong>sdaten und eine „3“ Fragebögen mit Daten auf Basis von vier-<br />

wöchigen Perioden.<br />

2.2.4 Probleme bei der Dateneingabe<br />

Bei der Eingabe der Daten in die Eingabemaske kam es zu verschiedenen<br />

Problemen, die sich aus unklaren und unvorhergesehenen Angaben im Fra-<br />

gebogen ergaben. Für jede dieser Angaben wurde eine generelle Lösungs-<br />

möglichkeit für alle betreffenden Fragebögen entwickelt und angewendet. In<br />

den betreffenden Fragebögen wurde jeweils vermerkt, wie die unklare Angabe<br />

in die Datenbasis übernommen wurde.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!