28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statistische Methoden und Vorbereitung der Daten<br />

Die Nullhypothese besagt, dass es keinen Unterschied zwischen den Stufen<br />

des Einflussfaktors gibt, also die Effekte aller Stufen gleich sind. Diese Hypo-<br />

these wird bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit γ verworfen, wenn<br />

gilt.<br />

FA F1-<br />

γ,<br />

a-1;<br />

N -ab<br />

> für Faktor A<br />

FB F1<br />

-γ,<br />

b-1;<br />

N-ab<br />

> für Faktor B beziehungsweise<br />

F ( AB)<br />

> F1<br />

-γ,<br />

a-1;<br />

ab-a-b+<br />

1 für den Wechselwirkungseffekt<br />

Die Prüfgröße des F-Tests definiert sich, wie in Tabelle 2.4.4 zu sehen ist, als<br />

Verhältnis der mittleren Quadratsumme eines Faktors zur mittleren<br />

Quadratsumme des Fehlers. Es kann also gesagt werden, dass die<br />

Nullhypothese dann verworfen wird, wenn die Variation zwischen den Stufen<br />

des Einflussfaktors (zum Beispiel MSA) wesentlich größer ist als die innerhalb<br />

der Stufen (MSE).<br />

Scheffé - Test und adjustierte Erwartungswerte<br />

Hat der zu untersuchende Einflussfaktor mehr als zwei Stufen und will man<br />

herausfinden, welche Mittelwerte dieser Stufen sich paarweise unterscheiden,<br />

so nutzt man multiple Vergleiche (Hartung [et al.], 1999, S. 614). Für ein unba-<br />

lanciertes Modell lautet die H0 Hypothese für den Faktor A wie folgt:<br />

H<br />

wobei .<br />

: µ r.<br />

µ . = 0<br />

A,<br />

rt<br />

0 t<br />

µ r und t.<br />

(Dufner/Jensen/Schumacher, 1992, S. 304),<br />

µ die adjustierten Mittelwerte der Faktorstufen r und t des<br />

Einflussfaktors A sind. Analog gilt also:<br />

H<br />

: µ . r µ .<br />

B,<br />

rt<br />

0 t<br />

= 0<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!