28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T<br />

n<br />

=<br />

x - x n<br />

> T<br />

s<br />

n;<br />

1<br />

Statistische Methoden und Vorbereitung der Daten<br />

α<br />

zutrifft.<br />

xn steht hier für den größten Wert der sortierten Stichprobe.<br />

In dieser Studie wurden nur Maxima getestet, also nur die zweite beschriebe-<br />

ne Hypothese geprüft. Der Test wurde getrennt nach Haltungsformen durchge-<br />

führt, wobei der kritische Wert sich je nach Haltungsform anders gestaltet. Für<br />

Bodenhaltung ohne Auslauf (n=67) beträgt er 3,066, für Boden mit Auslauf<br />

(n=86) 3,155, für Volierenhaltung ohne Auslauf (n=14) 2,371, für Voliere mit<br />

Auslauf (n=60) 3,025 und für Kleingruppenhaltung (n=19) 2,532. Bei der Kä-<br />

fighaltung (n=429) wurde der kritische Wert für die größte verfügbare Stichpro-<br />

bengröße (n=147) verwendet. Hier beträgt T n;<br />

1-0,<br />

5 = 3,334. (Grubbs/Beck,<br />

1972)<br />

Die Hypothese H0n konnte für die Käfighaltung bei einer Irrtumswahrschein-<br />

lichkeit von α=5% verworfen werden und führte daher zum Ausschluss eines<br />

Datensatzes aus den weiteren Auswertungen. Das entsprechende SAS-<br />

Programm findet sich im Anhang dieser Arbeit.<br />

2.4.6 Assoziationsmaß nach Cramér<br />

Um den Zusammenhang zwischen der Haltungsform und einem zweiten Faktor<br />

zu testen, wurde das Assoziationsmaß von Cramér (Cramér’s V) verwen-<br />

det. Es beschreibt, inwieweit ein Merkmal mit einem anderen verknüpft ist und<br />

ist definiert als:<br />

V<br />

=<br />

χ²<br />

n(min(<br />

r,<br />

s)<br />

-1)<br />

(Hartung, 1999, S. 452).<br />

n ist die Anzahl der Beobachtungen<br />

min(r, s) ist die minimale Anzahl von Zeilen oder Spalten der zu bewer-<br />

mit<br />

tenden Kontingenztafel. Bei einer 2x3 Tafel hat min(r, s) eben-<br />

so den Wert von 2, wie bei einer 3x2 Tafel.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!