28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Statistische Methoden und Vorbereitung der Daten<br />

ten ein kausaler Zusammenhang zur Zielvariablen Verlusten pro 1000 An-<br />

fangshennen und Woche zu erwarten. So können Verhaltensbesonderheiten<br />

wie Kannibalismus zum Beispiel dazu führen, dass mehr Tiere im Bestand ver-<br />

enden. Im Gegensatz dazu beeinflusst die Legeleistung die Mortalität aber<br />

nicht, sondern ist auch als mögliche Zielgröße zu sehen, die ein Indiz für den<br />

Gesundheitszustand der Tiere ist.<br />

Da also von den Faktoren Dauer der Legeperiode, Legeleistung und Futter-<br />

verbrauch kein Einfluss auf die Mortalität erwartet werden kann, wurden sie<br />

aus dem weiteren Modellbildungsprozess von Anfang an ausgeschlossen.<br />

(Kreienbrock [et al.], 2004, S. 87 ff.)<br />

2.4.3 Zusammenfassung und Ausschluss von Faktorstufen<br />

Bei der Variablen f1_3legelinie (Eingestallte Legelinie) zeigte sich, dass<br />

bestimmte Legelinien besonders häufig eingesetzt wurden (zum Beispiel<br />

„Lohmann braun“ und „Lohmann LSL“), andere dagegen eher selten bis gar<br />

nicht (zum Beispiel „Hisex“ oder „Shaver“). Neben „Lohmann LSL“ wurden kei-<br />

ne weiteren weißen Legelinien allein eingestallt, sondern wenn sie eingestallt<br />

wurden, nur in Kombi<strong>nat</strong>ion mit anderen braunen Legelinien. Diese Kombi<strong>nat</strong>i-<br />

onen aus meh<strong>rer</strong>en Linien wurden in einer Kategorie „mehr als eine Legelinie“<br />

zusammengefasst. Auch die selten genannten braunen Legelinien „Bovans<br />

braun“, „Hy-Linie braun“, „ISA“ und „Warren braun“ wurden in einer Gruppe<br />

namens „weitere braune Legelinien“ zusammengefasst. So wurden die Aus-<br />

prägungen der Variable Legelinie, die teilweise nur mit wenigen Beobachtun-<br />

gen besetzt waren, auf die sechs Stufen „Lohmann braun“, „Lohmann<br />

Tradition“, „Tetra“, „weitere braune Legelinien“, „Lohmann LSL“ und „mehr als<br />

eine Legelinie“ reduziert.<br />

In der hier beschriebenen Studie besteht das Hauptinteresse zunächst in der<br />

Beurteilung des Einflussfaktors Haltungssystem auf die Zielgröße Verluste pro<br />

1000 Anfangshennen und Woche. Die einzelnen Stufen des Faktors Haltungs-<br />

system sind jedoch zum Teil nur gering besetzt. Besonders, wenn man das<br />

Untersuchungskollektiv nach Betriebsgrößenklassen unterteilt, wie in Tabelle<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!