28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Vor Beginn der Legeperiode (Frage A-1 bis A-8)<br />

Der Fragebogen<br />

In dieser Gruppe von Fragen wird auf allgemeine Durchgangscharakte-<br />

ristika eingegangen, die vor bzw. bei der Einstallung festgelegt werden.<br />

Sie beinhaltet das Einstalldatum, die Belegungsart (Erst- oder Folgebe-<br />

legung), die eingestallte Legelinie (die Hühnerrasse), das Haltungssys-<br />

tem, die Wirtschaftsform (herkömmlich oder ökologisch), die Anzahl<br />

eingestallter Tiere, das Alter der Tiere am Einstalltag sowie Impfungen<br />

und Behandlungen während der Aufzuchtphase.<br />

• Während der Legeperiode (Fragen A-9 bis A-11 und A-15)<br />

Diese Fragengruppe geht auf Impfungen und Behandlungen während<br />

der Legeperiode, Verhaltensbesonderheiten der Tiere sowie den Fut-<br />

terverbrauch während der Legeperiode ein.<br />

• Am Ende der Legeperiode (Fragen A-12 bis A-14)<br />

Das Ausstalldatum, die Anzahl der ausgestallten Tiere und das Gewicht<br />

der Tiere gehören in die Gruppe der Daten, die das Ende der Legeperi-<br />

ode charakterisieren.<br />

• Daten aus dem Veterinärmedizinischen Untersuchungsbericht<br />

(Fragen A-16 bis A-18)<br />

Die Fragen dieser Gruppe befassen sich mit der Schlachtung der Tiere<br />

und sollten von den Haltern nur ausgefüllt werden, falls ihnen Daten aus<br />

dem veterinärmedizinischen Untersuchungsbericht vorlagen.<br />

Durchgangsbezogene Wochendaten<br />

Im dritten Teil (Teil B) werden Daten erfragt, die sich auf einzelne Legewochen<br />

beziehen. Dazu gehören die Anzahl der im Durchgang verendeten Tiere, die<br />

Anzahl gelegter und aussortierter Eier sowie das durchschnittliche Eigewicht in<br />

Gramm.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!