28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statistische Methoden und Vorbereitung der Daten<br />

2.4 Statistische Methoden und Vorbereitung der Daten<br />

2.4.1 Deskription<br />

Die Daten der Studie wurden zunächst rein deskriptiv mit dem SAS-System<br />

ausgewertet. Für die Auswertung qualitativer Merkmale wurden Häufigkeitsta-<br />

bellen benutzt, wobei in den Spalten die zu untersuchende Variable mit ihren<br />

Ausprägungen zu finden ist und in den Zeilen die Klassen des Faktors Legeli-<br />

nie. Die Zellen der Tabelle zeigen jeweils die absoluten Häufigkeiten und die<br />

Spaltenprozente. Diese Auswertung wurde mit der Prozedur FREQ realisiert.<br />

Bei quantitativen Merkmalen wurden Kenngrößen wie arithmetischer Mittel-<br />

wert, Median, Standardabweichung, Variationskoeffizient usw. mit der TABU-<br />

LATE – Prozedur berechnet. Diese Berechnungen wurden getrennt nach den<br />

Klassen des Faktors Legelinie dargestellt. Zum Teil wurde zusätzlich nach den<br />

Klassen des Faktors Legelinie gruppiert, also eine weitere Schichtung durch-<br />

geführt. Box-and-Whisker-Plots, die mit der Prozedur BOXPLOT erzeugt wur-<br />

den, dienen der grafischen Darstellung.<br />

Alle SAS-Outputs wurden mit Hilfe des Output Delivery Systems (ODS) als<br />

RTF - Datei gespeichert. Das Layout der Tabellen und Grafiken wurde<br />

anschließend mit Microsoft - Word bearbeitet.<br />

2.4.2 Gruppierung der erhobenen Merkmale<br />

Um zu bestimmen, welche in der Studie erhobenen Faktoren einen Einfluss<br />

auf die Zielgröße Verluste pro 1000 Anfangshennen und Woche haben kön-<br />

nen, wurde eine Kausalitätsstruktur der erhobenen Merkmale erstellt, wie sie<br />

in Abb. 2.4.1 zu sehen ist.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!