28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.3 <strong>Dr</strong>eifaktorielle Varianzanalyse und Cramér’s V<br />

Statistische Modelle<br />

In das so eben beschriebene Grundmodell wurde im Folgenden je eine der<br />

weiteren möglichen Einflussvariablen als dritter Faktor aufgenommen. Dabei<br />

wurden zwei verschiedene Modelle verwendet. Das erste Modell beinhaltet<br />

neben den Hauptfaktoren nur die Wechselwirkung zwischen den Faktoren Hal-<br />

tungsform und Betriebsgröße. In das zweite Modell wurde zusätzlich eine In-<br />

teraktion zwischen der Haltungsform und dem dritten Faktor aufgenommen.<br />

Für die Bewertung des Zusammenhangs zwischen dem jeweils dritten Faktor<br />

und der Haltungsform wurde das Assoziationsmaß nach Cramér berechnet.<br />

Das in Kapitel 2.4.6 gezeigte SAS-Programm 2.3.1 für den Zusammenhang<br />

zwischen den Variablen Legelinie und Haltungsform erzeugt den SAS-Output<br />

3.2.3, wobei die ebenfalls ausgegebene Häufigkeitstabelle nicht dargestellt ist.<br />

SAS-Output 3.2.3: Chi²-Test und Assoziationsmasse für die Kreuzklassifikation Le-<br />

gelinie * Haltungsform (gekürzt)<br />

Statistic DF Value Prob<br />

Chi-Square 10 147.9331

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!