28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Statistische Methoden und Vorbereitung der Daten<br />

dazugehörige Option ADJUST= mit dem Wert SCHEFFE dafür der Scheffé –<br />

Test genutzt wird.<br />

2.4.5 Ausreißertest<br />

Wie im vorangegangenen Kapitel beschrieben, reagieren statistische Modelle<br />

empfindlich auf Extremwerte (Ausreißer). Um die größten Extremwerte aus<br />

diesen Modellen auszuschließen, wurde die zu untersuchende Zielgröße Ver-<br />

luste pro 1 000 Anfangshennen und Woche logarithmiert und dann einem Test<br />

auf Ausreißer unterzogen. Es gibt unterschiedliche Verfahren, um Ausreißer<br />

zu erkennen. In der beschriebenen Untersuchung wurde sich für das Verfah-<br />

ren nach Grubbs / Beck (1972) entschieden. Die Urliste muss für diesen Test<br />

in aufsteigender Reihenfolge sortiert werden, also nach dem Schema:<br />

x(1) ≤ x(2) ≤ … ≤ x(n).<br />

Die Hypothese<br />

H01 : x1 ist kein Ausreißer<br />

wird danach mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von α =5% verworfen, wenn<br />

x - x<br />

s<br />

1<br />

= ><br />

1<br />

n;<br />

1 α T<br />

T .<br />

T den<br />

x1 bezeichnet dabei den kleinsten Wert in der sortierten Urliste und n;<br />

1-α<br />

kritischen Wert für n Beobachtungen bei einem Signifikanzniveau von 1-α aus<br />

der Tafel der kritischen Werte des Grubbs - Tests.<br />

Die Hypothese<br />

H0n : xn ist kein Ausreißer<br />

wird bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von α=5% verworfen, wenn<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!