28.01.2013 Aufrufe

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

Link - Frau Prof. Dr. rer. nat. Kira Klenke - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deskriptive Auswertung<br />

In Tabelle 3.1.6 sind die betrieblichen Einschätzungen von Verhaltensweisen<br />

getrennt nach Legelinien aufgeführt. Betrachtet man hier die Einschätzungen<br />

zum Federpicken der Tiere, so zeigt sich, dass besonders bei der Linie „Loh-<br />

mann LSL“ verhältnismäßig selten von dieser Verhaltensbesonderheit berich-<br />

tet wurde. Der Anteil der Durchgänge, bei denen „gar nicht“ davon berichtet<br />

wurde, beträgt 69,93 %. Nur bei 5,59 % aller Durchgänge mit dieser Linie wur-<br />

de von häufigem Federpicken berichtet.<br />

Der Anteil der Durchgänge, bei denen „gar nicht“ von Federpicken berichtet<br />

wurde, ist mit 19,51 % bei der Legelinie „Tetra“ besonders niedrig. Auch bei<br />

den Verhaltensweisen Kannibalismus und Zehenpicken wurde, in Relation zu<br />

den anderen Legelinien, seltener die Angabe „gar nicht“ gemacht. Dagegen<br />

traf man für die Kategorien „Lohmann braun“, „Lohmann LSL“ und „mehr als<br />

eine Legelinie“ relativ oft diese Wahl.<br />

Betrachtet man das arithmetische Mittel des Futterverbrauchs in Kilogramm<br />

pro Woche und 1 000 Durchschnittshennen nach Legelinie in Tabelle 3.1.7<br />

wird ersichtlich, dass der Futterverbrauch bei der Linie „Lohmann Tradition“ mit<br />

908 kg am höchsten war. Auch der Median deutet mit einem Wert von 866 kg<br />

darauf hin. Zudem streuen die Daten hier mit einem Variationskoeffizienten<br />

von 17,81 % besonders stark. Als besonders niedrig erweist sich der Futter-<br />

verbrauch bei der Legelinie „Lohmann LSL“. Das arithmetische Mittel beträgt<br />

815 kg und der Median 793 kg. Allerdings gab es auch hier Durchgänge, bei<br />

denen von besonders hohem Futterverbrauch berichtet wurde (Maxi-<br />

mum=1647 kg).<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!