29.01.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Case Management in Deutschschweizer Sozialversicherungen - (k)ein<br />

neues Arbeitsfeld für SozialarbeiterInnen?<br />

Tabelle 2: Selbstkompetenzen der SozialarbeiterInnen<br />

Selbstreflexion<br />

Selbständigkeit<br />

Belastbarkeit<br />

Lernfähigkeit<br />

Professionelles<br />

Selbstbewusstsein<br />

Selbstkompetenz<br />

• Sie erkennen Unterschiede zwischen eigenen und fremden Erwartungen,<br />

Werten und Normen, können diese wahrnehmen, thematisieren<br />

und in professionelles Handeln umsetzen.<br />

• Sie können ihre Lebenserfahrung reflektieren und Verbindungen <strong>zur</strong><br />

aktuellen Arbeit erkennen.<br />

• Sie können eigene Gefühle und Einstellungen im Umgang mit Adressantinnen<br />

und Adressanten wahrnehmen und die Wirkung der eigenen<br />

Person auf andere reflektieren.<br />

• Sie kennen und reflektieren ihre persönlichen Grenzen und erkennen<br />

Verbindungen <strong>zur</strong> aktuellen Arbeit.<br />

• Sie reflektieren und hinterfragen das eigene berufliche Handeln kontinuierlich.<br />

• Sie sind in der Lage, Reflexionsgefässe wie Supervision, Intervision<br />

usw. zu nutzen.<br />

• Sie können Prioritäten setzen, Entscheidungen im Rahmen der fallbezogenen<br />

Arbeit treffen und durchsetzen, Verantwortung übernehmen<br />

und die eigene Arbeitsorganisation selbständig optimieren.<br />

• Sie sind in der Lage, das eigene Verhalten in Stresssituationen wahrzunehmen,<br />

bewusst mit eigenen Möglichkeiten und Grenzen umzugehen,<br />

sich wenn nötig Unterstützung zu holen um belastende Situationen<br />

zu bewältigen.<br />

• Sie können Erfahrungen angemessen verallgemeinern und zeigen Bereitschaft,<br />

auf Lernanregungen einzugehen und sich neues Wissen zu<br />

erschliessen.<br />

• Sie sind sich bewusst, Professionelle der Sozialen Arbeit zu sein und<br />

stellen sich anderen gegenüber entsprechend dar.<br />

Quelle: In Anlehnung an das SASSA Rahmenkonzept, Anhang 1 (2007, S. 12)<br />

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!