29.01.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Case Management in Deutschschweizer Sozialversicherungen - (k)ein<br />

neues Arbeitsfeld für SozialarbeiterInnen?<br />

Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven in der Praxis (S. 135-154).<br />

Heidelberg: Economica.<br />

SASSA, Fachkonferenz Soziale Arbeit der FH Schweiz (2007). Master in Sozialer Arbeit.<br />

Rahmenkonzept. Gefunden am 10. März 2009, unter www.sassa.ch/pdf/<br />

Rahmenkonzept%20SASSA%2007-05.pdf<br />

Schmid, Martin & Schub, Martina (2006). Case Management in der Entwicklung. Stand und<br />

Perspektiven in der Praxis. In Wolf Rainer Wendt & Peter Löcherbach (Hrsg.), Forschung<br />

zu Case Management: Stand und Perspektiven (S. 285-289). Heidelberg: Economica.<br />

Solèr, Maria; Kunz, Daniel; Brüschwiler, Urban & Schmocker, Beat (2009). Soziale Arbeit als<br />

Profession. Handlungstheorie: Merkmale professionellen Handelns. Unveröffentlichtes<br />

Unterrichtsskript. Hochschule Luzern - Soziale Arbeit.<br />

Sommerfeld, Peter & Haller, Dieter (2003). Professionelles Handeln und Organisation oder:<br />

Ist der Ritt auf dem Tiger möglich? Neue Praxis, 2003 (1) S. 61-89.<br />

Sonntag, Karlheinz (2004). Personalentwicklung. In Heinz Schuler (Hrsg.), Enzyklopädie der<br />

Psychologie, Themenbereich D, Serie III, Band 3: Organisationspsychologie - Grundlagen<br />

und Personalpsychologie (S. 827-890). Göttingen: Hogrefe.<br />

Staub-Bernasconi, Silvia (1991). Stellen Sie sich vor: Markt, Ökologie und Management wären<br />

Konzepte einer Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit. In Marina Lewkowicz<br />

(Hrsg.), Neues Denken in der Sozialen Arbeit: mehr Ökologie - mehr Markt - mehr Management<br />

(S. 12-46). Freiburg: Lambertus.<br />

Staub-Bernasconi, Silvia (1995). Das fachliche Selbstverständnis Sozialer Arbeit - Wege aus<br />

der Bescheidenheit. Soziale Arbeit als Human Rights Profession. In Wolf Rainer Wendt<br />

(Hrsg.), Soziale Arbeit im Wandel ihres Selbstverständnisses - Beruf und Identität (S.<br />

1-14). Freiburg: Lambertus.<br />

Staub-Bernasconi, Silvia (2007). Vom beruflichen Doppel - zum professionellen Tripelmandat<br />

Wissenschaft und Menschenrechte als Begründungsbasis der Profession Soziale Arbeit.<br />

Gefunden am 01. Juli 2009, unter http://www.avenirsocial.ch/cm_data/<br />

Vom_Doppel-_zum_Tripelmandat.pdf<br />

Swiss Excellent Award (2004). ESPRIX Preisträger 2004. Gefunden am 01. Mai 2009, unter<br />

http://www.esprix.ch/de/swissea/frueh_gewinner.php<br />

Thole, Werner & Cloos, Peter (2000). Soziale Arbeit als professionelle Dienstleistung. Zur<br />

„Transformation des beruflichen Handelns“ zwischen Ökonomie und eigenständiger<br />

Fachkultur. In Siegfried Müller, Heinz Sünker, Thomas Olk & Karin Böllert (Hrsg.), Soziale<br />

Arbeit zwischen Politik und Dienstleistung (S. 535-556). Neuweid: Luchterhand.<br />

Twisselmann, Wiebke (2008). Master in Sozialer Arbeit: ein Meilenstein. Impuls, S. 14-15.<br />

Bern: Berner Fachhochschule BFH, Fachbereich Soziale Arbeit.<br />

Van Riet, Nora & Wouters, Harry (2002). Case Management. Ein Lehr- und Arbeitsbuch über<br />

die Organisation und Koordination von sozialen Dienstleistungen. Luzern: Verlag für<br />

Soziales und Kulturelles.<br />

Verband der kleinen und mittleren Krankenversicherungen (2009). Case Management. Kunden.<br />

Gefunden am 01. Juni 2009, unter http://www.rvk.ch/kunden-002-100302-de.htm<br />

Wendt, Wolf Rainer (1991). Die Handhabung der sozialen Unterstützung. Eine Einführung in<br />

das Case Management. In Wolf Rainer Wendt (Hrsg.), Unterstützung fallweise. Case<br />

Management in der Sozialarbeit. Freiburg im Breisgau: Lambertus.<br />

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Seite 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!