29.01.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Case Management in Deutschschweizer Sozialversicherungen - (k)ein<br />

neues Arbeitsfeld für SozialarbeiterInnen?<br />

Das eine Win steht jeweils für die Versicherung und dabei ist der monetäre Erfolg einer Sozialversicherung<br />

ein wichtiger Faktor. Allerdings muss sich dieses Bestreben nicht notwendigerweise<br />

kontraproduktiv auf die Klientel auswirken.<br />

B2: „Erfolg bedeutet generell Integration bzw. Verhinderung von Arbeitsunfähigkeit. (...)<br />

wenn man es rein rechnerisch nimmt, ist dies der Hauptfaktor für den Erfolg. Es gibt<br />

natürlich noch andere Erfolgsfaktoren, wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit den<br />

Klienten, den Arbeitnehmenden, und den Kunden, den Arbeitgebenden, welche die<br />

Dienstleistung schätzen und da kann man den Erfolg nicht in Franken messen. Dieser<br />

Aspekt spielt aber auch eine immer grössere Rolle.“<br />

C1: „(...) Case Management muss finanziellen Gewinn bringen und dies wird immer evaluiert.“<br />

D1: „(...) sobald Kosteneinsparungen garantiert werden können, beginnt ein Case Management.“<br />

D2: „Für uns ist das Case Management erfolgreich, wenn wir die versicherte Person in den<br />

Arbeitsprozess eingliedern konnten und dies möglichst schnell erfolgte, denn so sparen<br />

wir Versicherungsleistungen in Form von Taggeldern.“<br />

E2: „Unser Bestreben ist es (...) ganz klar, schnell zu reagieren. Denn je schneller man<br />

reagiert, desto grösser ist die Chance einer Eingliederung. Das Ziel ist, Leistungen zu<br />

sparen und nicht mehr Leistungen ausrichten zu müssen.“<br />

F1: „Das oberste Ziel unserer Arbeit ist, dass der Versicherte so schnell wie möglich wieder<br />

<strong>zur</strong>ück an die Arbeit gehen kann. Die Versicherung ist ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen<br />

und es geht immer um Einsparungen von Geld. Dies ist unser Antrieb, jedoch<br />

im Endeffekt bringen wir unseren Kunden sehr viele Vorteile.“<br />

Ein Case Management ist auch dann erfolgreich, wenn sich die Klientin oder der Klient aus<br />

eigener Kraft, also ohne wesentliches Zutun der Case Managerin oder des Case Managers,<br />

in die Arbeit eingliedern konnte. Ein gelungenes Empowerment kann somit auch als Erfolg<br />

betrachtet werden.<br />

F2: „Erfolg ist für mich, wenn ich merke, dass ich einen Klienten unterstützen konnte auf<br />

dem Weg und er dies schlussendlich vorwiegend selber erreicht hat. Ich sehe mich als<br />

Begleiterin auf diesem Weg. Ich will und kann diesen Schritt aber nicht abnehmen und<br />

irgendwann steht die Person auch wieder alleine da. Der Klient ist dann auf einem guten<br />

Weg, wenn er vorwärts schaut und es auch vorwärts geht. (…) dies ist dann auch<br />

für mich schön. Erfolg ist auch, wenn sich der Klient im Leben wieder etablieren konnte.“<br />

Zudem nennen einige Expertinnen und Experten das Vorhandensein eines Case Managements<br />

als positiv für die Reputation der Versicherung. Das Case Management ist demnach<br />

auch imagefördernd und kann ein Werkzeug für die Kundenbindung darstellen.<br />

A1: „Das Case Management bewirkt eine Steigerung der Zufriedenheit der Kundinnen und<br />

Kunden (...).“<br />

B2: „Auf dem Markt ist das Case Management bei grossen Kunden im oberen Segment eine<br />

wichtige Kundenbindung.“<br />

C1: „Wir wollen nach aussen ein Zeichen setzen, wie Kosten eingespart werden können<br />

und dies auch werbetechnisch nutzen (...).“<br />

D2: „Viele Neukunden orientieren sich vor der Vertragsunterzeichnung über das Case Management<br />

und somit ist diese Dienstleistung unerlässlich. (...) und für uns ist es auch<br />

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!