29.01.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Case Management in Deutschschweizer Sozialversicherungen - (k)ein<br />

neues Arbeitsfeld für SozialarbeiterInnen?<br />

Tabelle 11: Gegenüberstellung der Methodenkompetenzen<br />

Methodenkompetenz<br />

Soziale Arbeit Case Management Qualitative Erhebung<br />

Analytisches Können<br />

Planerisches Können<br />

Kooperationskompetenz<br />

Interventionskompetenz<br />

Dokumentationskompetenz<br />

Sie können sich Urteile bilden<br />

Sie verfügen über analytische<br />

Fähigkeiten<br />

Sie verfügen über informatorische<br />

Fähigkeiten<br />

Sie verfügen über Wahrnehmungsvermögen<br />

Koordinationskompetenz<br />

Sie können multidisziplinäre<br />

und interinstitutionelle Zusammenarbeit<br />

initiieren<br />

Sie verfügen über planerische<br />

Fähigkeiten<br />

Sie verhalten sich stringent<br />

Fähigkeit <strong>zur</strong> multidisziplinären<br />

Zusammenarbeit<br />

Sie können Verhandlungen<br />

führen<br />

Sie können multidisziplinäre<br />

und interinstitutionelle Zusammenarbeit<br />

moderieren<br />

Networking<br />

Sie sind fähig <strong>zur</strong> Ressourcenallokation<br />

und -sicherung<br />

Coaching<br />

Sie haben die Fähigkeit, Systeme<br />

zu steuern<br />

Evaluationskompetenz Evaluationskompetenz<br />

Forschungskompetenz<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

• Koordinieren können<br />

• Netzwerke bilden und nutzen<br />

können<br />

• In der Fallarbeit führen<br />

können<br />

• Vorgaben aus Medizin auf<br />

Arbeitsmarkt verknüpfen<br />

können<br />

Eine ausgesprochene Kooperationskompetenz wird in der Theorie wie auch in der Praxis<br />

verlangt und kann als zentrale Methodenkompetenz angesehen werden. Case ManagerInnen<br />

müssen fähig sein, Netzwerke bilden und nutzen zu können. Die daraus entstehende<br />

Kooperation im Berufsalltag ist eine wichtige Fähigkeit. Die Interventionskompetenz wird sowohl<br />

in der Theorie wie auch in der Praxis gefordert. Das planerische Können sollte als Ableitung<br />

der geforderten Kooperations- und Interventionskompetenz verstanden werden.<br />

Komplexe Situationen anzugehen (vgl. Kapitel 1.2.2) ist der Gegenstand des Case Managements<br />

und dies bedingt eine gute Planung, besonders weil das hochkomplexe Wesen<br />

Mensch im Zentrum des Geschehens steht. In der Praxis werden das analytische Können<br />

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Seite 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!