29.01.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Case Management in Deutschschweizer Sozialversicherungen - (k)ein<br />

neues Arbeitsfeld für SozialarbeiterInnen?<br />

doch werden in dieser Versicherung in nächster Zeit keine weiteren SozialarbeiterInnen im<br />

Case Management angestellt.<br />

3.2.5 Einfluss der Qualifikationen der Case ManagerInnen auf das Fallergebnis<br />

Der Einfluss der Qualifikation auf das Fallergebnis im Case Management wird unterschiedlich<br />

eingeschätzt. Weniger als die Hälfte der Expertinnen und Experten sind der Auffassung,<br />

dass der Ausbildung eine hohe Bedeutung für eine erfolgreiche Arbeit im Case Management<br />

zukommt.<br />

A1: „Durch gute Qualifikation wird ein Wissen mitgebracht, dass uns ein Einsparungspotential<br />

erbringt. Dies sind vor allem Methoden, Handlungspläne und praktische Erfahrung<br />

(…). Sie (die Personen mit guten Qualifikationen, die Verf.) sind schnell handlungsfähig<br />

in neuen Situationen und haben eine starke Haltung. Damit meine ich, dass diese<br />

Personen eine gewisse Gelassenheit haben, gewohnt sind zu kommunizieren, ein<br />

Fachwissen aufweisen und sich positionieren können. Eine hohe Qualifikation bedeutet<br />

daher ein Mehrwert für uns.“<br />

A2: „Die Qualifikation der Mitarbeitenden wird bei uns sehr gefördert (…), dies in Form von<br />

internen und externen Weiterbildungen. Je mehr Qualifikationen, je mehr Erfahrung<br />

und Persönlichkeit, desto besser.“<br />

B2: „Bei den externen Anbietern schauen wir, was die Case Manager für einen beruflichen<br />

Hintergrund haben, vor allem über welche Ausbildungen sie verfügen. Es gibt verschiedene<br />

Möglichkeiten. Jemand kann aus dem psychologischen, medizinischen oder<br />

sozialarbeiterischen Bereich kommen. Die Hauptfragen sind für uns: Was versteht jemand<br />

von dem Verfahren und was versteht er von der Praxis? Und versteht er auch<br />

unsere Bedürfnisse? Da gibt es häufig Diskrepanzen zwischen reinem Versicherungsdenken<br />

und dem Verständnis von Case Management. Daher ist die Qualifikation schon<br />

ein wichtiges Thema.“<br />

Die restlichen InterviewparterInnen sind der Meinung, dass die Qualifikation sich nicht zwingend<br />

auf das Fallergebnis auswirken muss. Die Persönlichkeit, die Lebenserfahrung und die<br />

Sozialkompetenz wurden vorwiegend als erfolgsversprechend erwähnt.<br />

D1: „(…) erstens ist die Persönlichkeit und zweitens das Fachwissen eines Case Managers<br />

entscheidend. Dies bedeutet für uns eine Gewinnchance und das zählt. Qualifikation<br />

ohne Persönlichkeit bringt uns nichts.“<br />

E1: „Der Normalfall unserer Case Manager ist, dass sie eine Lehre und eine Weiterbildung<br />

in irgendeinem Bereich gemacht haben. Dies kann ein Sozialversicherungsdiplom oder<br />

eine Weiterbildung im medizinischen Bereich sein. Hochschulabsolventen hatten wir<br />

auch schon als Case Manager. Dies ist jedoch absolut nicht zwingend und wir bezahlen<br />

auch nicht mehr deswegen. Hochschulabsolventen bringen in meinen Augen keinen<br />

zusätzlichen Nutzen für die Unternehmung.“<br />

F2: „Es ist schwierig zu sagen, welchen Einfluss die Qualifikation hat. Es müssen nicht<br />

hochqualifizierte Case Manager sein. Der Sozialversicherungsfachausweis ist nichts<br />

Riesiges (...). Ich persönlich würde es als wertvoll betrachten Psychologen oder Sozialarbeiter<br />

im Team zu haben, weil so andere Sichtweisen einfliessen können. Wir haben<br />

Intervisionen und Case Manager mit einer solchen Ausbildung könnten andere Inputs<br />

geben. Ich weiss, dass man aus Sicht unserer Versicherung für diese Arbeit das<br />

Versicherungswissen haben muss, jedoch kann man sich dies auch aneignen. Die<br />

Frage ist, ob man das will.“<br />

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!