29.01.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Case Management in Deutschschweizer Sozialversicherungen - (k)ein<br />

neues Arbeitsfeld für SozialarbeiterInnen?<br />

ebenfalls im Rücklauf nieder. Die Versicherungen, die bereits aufgrund ihrer Tätigkeit als Unfallversicherung<br />

Angaben zu ihrem Case Management gemacht hatten, gaben teilweise keine<br />

expliziten Rückmeldungen zu ihrem Case Management in der Krankenversicherung. Der<br />

Rücklauf betrug bei den IV-Stellen 85%, bei den Unfallversicherung 69% und bei den<br />

Krankenversicherungen 49%.<br />

Die Antworten zeigen auf, dass das Case Management bei den Sozialversicherungen weit<br />

verbreitet ist. Insgesamt 89% (64 von 72) der Befragten gaben an, über ein Case Management<br />

zu verfügen. Die Verteilung auf die einzelnen Versicherungszweige kann der nachfolgenden<br />

Grafik entnommen werden.<br />

Abbildung 10: Anteil an Versicherungen mit Case Management nach Typ der<br />

Sozialversicherung<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Es ist anzumerken, dass nicht alle Versicherungen ein eigenes Case Management führen.<br />

Rund jede fünfte Unfallversicherung (22%) sowie zirka jede dritte Krankenversicherung<br />

(34%) setzt beim Case Management auf externe Partnerorganisation. Bei der IV und der Militärversicherung<br />

findet ausschliesslich ein internes Case Management statt.<br />

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!