29.01.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Case Management in Deutschschweizer Sozialversicherungen - (k)ein<br />

neues Arbeitsfeld für SozialarbeiterInnen?<br />

Diese <strong>Bachelor</strong>arbeit wurde von Daniel Koller, Jim Wolanin-Stämpfli und Pirmin Wolfisberg<br />

anlässlich ihres Studienabschlusses in Sozialarbeit an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit<br />

gemeinsam verfasst.<br />

Esther Wermuth und Daniel Schaufelberger vom Institut Weiterbildung/Dienstleistungen/<br />

Forschung (WDF) der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit reichten das Thema Case Manager<br />

in Versicherungen - ein neues Arbeitsfeld für Sozialarbeitende für eine Forschungs-<br />

<strong>Bachelor</strong>arbeit ein. Dieser Leitgedanke wurde von uns aufgegriffen und mit Einbezug der<br />

themengebenden Personen an die gemeinsamen Interessen angepasst. Da die grundlegende<br />

Themenidee durch das WDF erfolgte, konnten die Autoren bereits zu Beginn davon ausgehen,<br />

dass sowohl Bedürfnis als auch Bedarf für die vorliegende Forschungsarbeit besteht.<br />

Soziale Arbeit ist stetig im Wandel, sowohl in der Lehre als auch in der Praxis. Die Motivation<br />

bestand darin, mit dieser <strong>Bachelor</strong>arbeit zum Diskurs der beruflichen Entwicklung der Sozialen<br />

Arbeit beizutragen, indem das Tätigkeitsfeld Case Management in Deutschschweizer<br />

Sozialversicherungen für SozialarbeiterInnen untersucht wurde.<br />

Persönliche Motivation von Daniel Koller<br />

Viele Personen, die mich nach dem Thema unserer <strong>Bachelor</strong>arbeit fragten, wunderten sich<br />

zu hören, dass wir das Thema Case Management in Sozialversicherungen wählten. Die meisten<br />

von ihnen wussten wenig über dieses Tätigkeitsfeld. Auch für mich war das während<br />

der Ausbildung zum Sozialarbeiter mehrmals kurz gestreifte Thema Case Management lange<br />

ein grosses Fragezeichen. Im Laufe der Ausbildung und im Austausch mit fachkundigen<br />

Personen bemerkte ich mein zunehmendes Interesse an diesem breiten Arbeitsfeld. Auch<br />

während des Praktikums kam ich mehrmals mit dem Case Management in Kontakt. Ich bemerkte,<br />

dass ein gutes Case Management sehr viel mit Sozialer Arbeit zu tun hat und <strong>zur</strong><br />

Linderung von sozialen Problemen beitragen kann. Mit dieser Arbeit konnte ich sehr interessante<br />

Kontakte knüpfen und Wissen über Case Management generieren sowie verbreiten.<br />

SozialarbeiterInnen haben das professionelle Wissen, um soziale Probleme kompetent zu<br />

bearbeiten. Die Professionalität der Sozialen Arbeit mit der Praxis des Case Managements<br />

zu verbinden, scheint mir eine spannende Herausforderung. Mit dieser Arbeit konnte ich ein<br />

spannendes Arbeitsgebiet kennen lernen und hoffe, dieses Wissen an interessierte Menschen<br />

weiter zu geben.<br />

Persönliche Motivation von Jim Wolanin-Stämpfli<br />

2002 bin ich das erste Mal im Rahmen meiner Tätigkeit als Fachspezialist bei einer Krankenversicherung<br />

mit dem Begriff Case Management in Berührung gekommen. Nach einer<br />

Auseinandersetzung mit diesem Schlagwort ist mir bewusst geworden, dass zwischen dem<br />

Case Management und der Sozialen Arbeit ein enges Band liegt. Um den Einstieg in dieses<br />

Tätigkeitsgebiet zu schaffen, habe ich 2004 das Studium an der Hochschule Luzern - Soziale<br />

Arbeit aufgenommen. Kurz darauf wurde bei meinem damaligen Arbeitgeber ein Case Management<br />

eingeführt, bei dem ich schon bald mitwirken konnte. Vom Sommer 2007 bis in<br />

das Frühjahr 2008 absolvierte ich ein Anstellungspraktikum in diesem Bereich. Da ich der erste<br />

Sozialarbeiter war, der als Case Manager in einer Versicherung ein Praktikum absolvierte,<br />

war eine intensive Auseinandersetzung mit der Sozialen Arbeit und dem Case Management<br />

unabdingbar. Diese spannende Thematik hat mich so gepackt, dass ich beschloss<br />

meine Abschlussarbeit dieser zu widmen. Weiter habe ich mich im Rahmen einer Arbeitsgruppe<br />

des Netzwerk Case Management Schweiz mit der Erarbeitung von ethischen Standards<br />

für dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld befasst. Dabei wurde mir immer wieder bewusst,<br />

in welchem Spannungsfeld sich das Case Management bewegt und welchen Wissensfundus<br />

die Soziale Arbeit zu dessen Bewältigung bietet.<br />

Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!