29.01.2013 Aufrufe

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

Urheberrechtliche Hinweise zur Nutzung Elektronischer Bachelor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abstract<br />

Das Case Management entstand aus der Sozialen Arbeit und wird in unterschiedlichen Gebieten<br />

angewendet, so auch in Sozialversicherungen. In dieser Forschungsarbeit wird untersucht,<br />

inwiefern sich SozialarbeiterInnen als Case ManagerInnen in Deutschschweizer Sozialversicherungen<br />

eignen.<br />

Mittels einer quantitativen Erhebung wird aufgezeigt, dass nur 5.8% der Case ManagerInnen<br />

in Sozialversicherungen SozialarbeiterInnen sind. In jedem dritten Case Management Team<br />

arbeitet jedoch mindestens eine Sozialarbeiterin oder ein Sozialarbeiter. Es wurde eine qualitative<br />

Analyse anhand von 12 Interviews mit Expertinnen und Experten durchgeführt. Die Ergebnisse<br />

wurden in Verbindung mit dem Kompetenzprofil aus der Literatur für SozialarbeiterInnen<br />

und Case ManagerInnen gebracht. Es zeigt sich, dass SozialarbeiterInnen weitgehend<br />

die geforderten Kompetenzen für diese Tätigkeit mitbringen. Teilweise wird jedoch in<br />

der Praxis von den SozialarbeiterInnen ein fundierteres Versicherungswissen und ein ausgepräteres<br />

ökonomisches Denken gefordert. Das Konzept, nach dem die Sozialversicherungen<br />

ein Case Management betreiben, scheint in Bezug auf die Eignung von SozialarbeiterInnen<br />

entscheidend zu sein. In einem klientelorientierten Case Management (consumerdriven)<br />

eignen sich SozialarbeiterInnen eher als in einem organisationsgesteuerten Case<br />

Management (system-driven).<br />

Um dieses Praxisfeld für die Soziale Arbeit umfangreicher zu erschliessen, plädieren die Autoren<br />

für den Abbau von gegenseitigen Vorurteilen, einer stärkeren Gewichtung des Case<br />

Managements in der <strong>Bachelor</strong>ausbildung und eine klare wissenschaftliche Ausrichtung der<br />

Sozialen Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!