10.02.2013 Aufrufe

STEUERTIPPS FÜR VEREINE - Sachsen-Anhalt

STEUERTIPPS FÜR VEREINE - Sachsen-Anhalt

STEUERTIPPS FÜR VEREINE - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

die erfreulich wachsende Anzahl von Vereinen in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> hat dazu geführt, dass die Nachfrage nach der vorliegenden<br />

Informationsbroschüre nicht nachlässt.<br />

Vorwort<br />

Sowohl während meiner Arbeit als auch im persönlichen<br />

Umfeld habe ich immer wieder erlebt, was ehrenamtlich<br />

Tätige in ihrer Freizeit für unser Land leisten. Ohne das bürgerschaftliche<br />

Engagement zahlreicher Frauen und Männer,<br />

vieler Jugendlicher und manchmal auch Kinder wäre unser<br />

Land um vieles ärmer. Ohne das Ehrenamt wäre vieles nicht<br />

möglich, was wir für selbstverständlich halten und was dazu beiträgt, dass unsere Gesellschaft<br />

zusammenhält. Deshalb genießt die ehrenamtliche Tätigkeit höchste Anerkennung<br />

seitens der Landesregierung.<br />

Auch das Steuerrecht erkennt den gesellschaftlichen Nutzen ehrenamtlicher Tätigkeit an,<br />

indem es unter bestimmten Voraussetzungen steuerliche Vergünstigungen gewährt.<br />

Mit dieser Broschüre möchte ich einen Beitrag dazu leisten, Sie über die steuerlichen<br />

Rahmenbedingungen der ehrenamtlichen Tätigkeit zu informieren. Nur wer umfassend<br />

informiert ist, wird letztlich sein Ehrenamt effektiv wahrnehmen können.<br />

Die Broschüre wurde auf den aktuellen Stand des Steuerrechts gebracht. Außerdem kann<br />

sie aus dem Internet unter www.mf.sachsen-anhalt.de herunter geladen werden.<br />

Sie enthält die wichtigsten aktuellen Regelungen und Vorschriften zur Vereinsbesteuerung<br />

und soll den vielen ehrenamtlichen Vorständen und Mit gliedern der Vereine unseres<br />

Landes beim Umgang mit dem Steuerrecht helfen. Sollten dennoch Fragen offen<br />

bleiben, erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Finanzämter fachkundigen<br />

Rat.<br />

Ich möchte mich mit diesem kleinen Ratgeber bei den vielen ehrenamtlich im Verein<br />

tätigen Bürgerinnen und Bürgern bedanken und Ihnen viel Erfolg und Freude bei ihrer<br />

Arbeit wünschen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Jens Bullerjahn<br />

Minister der Finanzen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!