18.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den. Manche waren jedoch der Meinung, dass die Punkte Tempo und Wissensbereiche-<br />

rung nicht zutreffen (siehe Tabelle 8). Eine denkbare Erklärung wäre, dass dieses The-<br />

ma für einige Teilnehmer bekannt war. Für diese Personen besteht die Möglichkeit,<br />

Module auszulassen, die sie kennen bzw. in denen sie bereits Fachwissen besitzen.<br />

Alle Teilnehmer bejahten, dass die Inhalte praxisnah geschildert und erklärt wurden.<br />

Als besonders positiv erwiesen sich die Schilderungen von eigenen Erfahrungen sowie<br />

die alltagsnahen Beispiele. Zudem schlugen einige Teilnehmer den Einsatz von Videos,<br />

Rollenspielen und weiteren Situationsbeispielen zum besseren Verständnis vor.<br />

Jedoch äußerten sich die Teilnehmer zum Tempo des Kurses sehr verschieden. Das Bal-<br />

kendiagramm zeigt die Verteilung graphisch. Trotz der mehrheitlichen Meinung (14<br />

Nennungen), dass die Geschwindigkeit dem Vortrag angepasst ist, stimmten 6 Personen<br />

teilweise zu, und 3 Nennungen stimmten dem kaum oder gar nicht zu. Insgesamt sind<br />

das <strong>neu</strong>n Personen, die nicht voll zufrieden waren. Das heißt, dass ca. ein Drittel das<br />

Tempo für nicht angepasst hielt. Um dies zu verbessern, wird von den Anwesenden<br />

empfohlen, mehr Zeit für dieses Thema zu investieren. Dagegen sind andere der Mei-<br />

nung, dass die Inhalte in kürzerer Zeit behandelt werden sollten. Eine mögliche Alterna-<br />

tive, um möglichst vielen Personen gerecht zu werden ist es, insgesamt mehr Zeit für<br />

das Modul einzuplanen und die Teilnehmer aktiv mit einzubeziehen. Das könnte, wie<br />

auch gewünscht ein Rollenspiel sein.<br />

Abbildung 8: Modul – „Kommunikation und Umgang mit Demenzkranken“<br />

keine Angabe<br />

trifft nicht zu<br />

trifft kaum zu<br />

trifft teilweise zu<br />

trifft zu<br />

0<br />

1<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

" das Tempo des Kurses war genau richtig"<br />

2<br />

6<br />

0 2 4 6 8 10 12 14<br />

14<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!