18.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krankheitsfälle sind auch immer mehr Angehörige in die Pflege und Betreuung einge-<br />

bunden. Deshalb sollte nicht nur die Arbeit mit den Erkrankten erfolgen, sondern auch<br />

der Arbeit mit Angehörigen muss eine größere Aufmerksamkeit gewidmet werden.<br />

Daraus folgt die <strong>Fr</strong>age: In welcher Situation befinden sich pflegende Angehörige und<br />

was fühlen sie?<br />

2.4 Pflegende Angehörige<br />

2.4.1 Situation pflegender Angehöriger<br />

Die Hauptpflegepersonen der 65-79 jährigen dementen Pflegebedürftigen sind zu 61%<br />

die Lebenspartner und zu 24% die Töchter. Dieses Verhältnis dreht sich um, sobald die<br />

zu Pflegenden über 80 Jahre alt sind. Dann pflegen zu 41% die Töchter und zu 17% die<br />

Lebenspartner. Über 80% der Pflegepersonen sind weiblich und es wird von einer soge-<br />

nannten „<strong>Fr</strong>auenpflege“ gesprochen. Es ist jedoch fraglich, ob in Zukunft aufgrund des<br />

Familienstrukturwandels und der Zunahme der Erwerbsarbeit von <strong>Fr</strong>auen die Bedeu-<br />

tung der familiären Pflege weiter bestehen wird. (Gutzmann, Zank 2005, S. 149)<br />

Etwa 48% der im häuslichen Umfeld versorgten Erkrankten mit mindestens Pflegestufe<br />

1 werden von Familienmitgliedern betreut (Gutzmann, Zank 2005, S. 149). Nach dem 4.<br />

Altenbericht werden insgesamt „60% der Demenzkranken in Privathaushalten von<br />

hauptsächlich Angehörigen versorgt“ (BMFSFJ 2002, S. 167), was in etwa dem oben<br />

genannten prozentualen Anteil entspricht, da sich der 4. Altenbericht auf alle Demenz-<br />

kranken bezieht. Davon werden 30% in der eigenen Wohnung gepflegt und 60% leben<br />

im Haushalt ihrer Angehörigen (ebd., S. 201). In der Studie über Gesundheit und Belas-<br />

tung der Pflegenden von Gräßel (1998, S. 58) stellte sich heraus, dass die häusliche<br />

Pflege von Demenzpatienten fast ausschließlich von engeren Verwandten ausgeübt<br />

wird. Im Gegensatz übernehmen die Pflege nichtdemenzerkrankter Menschen auch<br />

nicht verwandte oder ferner verwandte Personen. Gestützt auf die Untersuchungsergeb-<br />

nisse der Studie von Sörensen und Pinquart (2005, S. 620) ist das Durchschnittsalter der<br />

Pflegenden (nicht nur bei der Pflege demenziell Erkrankter) 58,9 Jahre. Die Pflegedauer<br />

beträgt durchschnittlich 4,6 Jahre.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!