18.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3.6 Modul – „Rechtliche Grundlagen“<br />

Das Modul wurde aufgrund der zeitlichen Eingebundenheit von <strong>Fr</strong>au Härtel in zwei<br />

Teile gesplittet. Das bedeutet, dass <strong>Fr</strong>au Härtel den Teil zur rechtlichen Betreuung, Vor-<br />

sorge-, Betreuungs- und Patientenverfügung am zweiten Seminartag vorstellte. Der an-<br />

dere Part von <strong>Fr</strong>au Lauterbach, zur Pflegeversicherung, Schwerbehinderung, rechtliche<br />

Bedingungen der freiwillig Engagierten, wurde, wie geplant, am dritten Tag vorgetra-<br />

gen.<br />

Aufgrund der Teilung des Vortrags und des Einsatzes zweier Referenten ist die Bewer-<br />

tung sehr schwierig. Bei der nächsten Schulung ist darauf zu achten, dass jeder Referent<br />

einzeln bewertet werden kann. Zudem ist bei der folgenden Auswertung zu berücksich-<br />

tigen, dass nach den Vorträgen von <strong>Fr</strong>au Härtel und <strong>Fr</strong>au Lauterbach eine verbale<br />

Rückmeldung stattfand, die ebenfalls in die Bearbeitung des Moduls eingeht.<br />

Aufgrund des Splittings kann keine eindeutige Teilnehmerzahl festgelegt werden. Ins-<br />

gesamt gaben 25 Personen eine Rückmeldung zur Veranstaltung ab. Die folgende Ta-<br />

belle zeigt alle Wertungen bezüglich der aufgestellten Behauptungen.<br />

Tabelle 11: Modul – „Rechtliche Grundlagen“<br />

Inhalt<br />

abwechslungsreiche Gestaltung<br />

Verständlichkeit<br />

Aufbau ist nachvollziehbar<br />

praxisnahe Schilderung<br />

Zeit für Diskussion / Austausch<br />

Zeit zum Nachfragen<br />

Material erleichtert Verständlichkeit<br />

Übereinstimmungen mit<br />

Erwartungen<br />

Tempo ist richtig<br />

Wissensbereicherung<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

„Rechtliche Grundlagen“<br />

N=25<br />

trifft<br />

keine<br />

zu teilweise zu kaum zu nicht zu Angabe<br />

14 8 2 1<br />

18 6 1<br />

16 8 1<br />

16 7 2<br />

18 6 1<br />

18 6 1<br />

16 7 2<br />

15 7 1 1 1<br />

16 8 1<br />

18 4 2 1<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!