18.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lauterbach (Projektkoordinatorin der <strong>Alzheimer</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>Thüringen</strong> e.V.) orientiert<br />

sich bei der Erarbeitung der Schulungsinhalte an bestehende Curricula innerhalb<br />

Deutschlands. Intensiver Austausch über die Qualifizierungsmaßnahmen fand mit der<br />

<strong>Alzheimer</strong> <strong>Gesellschaft</strong> Brandenburg statt, die über langjährige Erfahrungen in diesem<br />

Bereich verfügt. Eine weitere Hilfe waren das Kursleiter-Handbuch sowie das Hand-<br />

buch „Ehrenamtliche Betreuung Demenzkranker“ von Kannen (2004). Neben den ge-<br />

setzlich festgeschriebenen Inhalten nahm sie das Modul rechtliche Grundlagen und<br />

pflegerische Hilfen als weitere Elemente in der Qualifizierung auf. Für die Vermittlung<br />

von Lerninhalten hat Lauterbach (2006b, S. 7) fachdidaktische Gesichtspunkte be-<br />

stimmt. Dazu gehören Vorträge, Referate, Kommunikations-, Interaktionsübungen, Rol-<br />

lenspiele, Einzel- und Gruppenarbeit und Diskussionsrunden.<br />

Nach der Thüringer Landesverordnung ist kein zeitlicher Mindestumfang für eine „Erst-<br />

schulung“ festgelegt. Die <strong>Alzheimer</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>Thüringen</strong> e.V. hat eine Schulung für<br />

4 Tage konzipiert. Dabei orientierte sich die <strong>Gesellschaft</strong> an bestehende Schulungen,<br />

wie z.B. der <strong>Alzheimer</strong> <strong>Gesellschaft</strong> Brandenburg. Aufgrund des modularen Aufbaus<br />

können allerdings auch Einzelveranstaltungen zu den Themenbereichen stattfinden<br />

(ebd., S. 5). Die Qualifizierungsmaßnahme wird in Erfurt angeboten, bei angemessener<br />

Teilnehmerzahl kann sie auch in anderen Regionen <strong>Thüringen</strong>s stattfinden.<br />

Die Schulung ist für Personen gedacht, die über keinerlei Vorerfahrungen im Bereich<br />

Demenz verfügen. Vorrangig sind ehrenamtlich Engagierte bzw. an Ehrenamt Interes-<br />

sierte die Zielgruppe, aber es können auch Mitarbeiter aus Einrichtungen teilnehmen.<br />

Zu jedem Modul steht ein Handout für die Teilnehmer zur Verfügung, die Vortragsfo-<br />

lien und Anschauungsmaterialen enthalten. Diese werden zu Beginn jeder Veranstal-<br />

tung ausgeteilt. Die Anwesenden können durch die Handouts die Inhalte angemessen<br />

verfolgen, sich Anmerkungen notieren und beim späteren Bedarf als Nachschlagewerk<br />

benutzen.<br />

Folgend sind die Einzelmodule mit Inhalten und die damit verfolgten Ziele dargestellt.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!