18.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2005/2006 fanden insgesamt vier Angehörigenschulungen statt. Des Weiteren wurden<br />

im Jahr 2005 zwei Einzelmodule der Schulungsreihe Demenz durchgeführt. Die Reali-<br />

sierung der gesamten Schulung fand erstmalig vom 04.04-07.04.2006 in Erfurt statt.<br />

Darüber hinaus organisierte die <strong>Alzheimer</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>Thüringen</strong> e.V. den 4. und 5.<br />

<strong>Alzheimer</strong> Tag in <strong>Thüringen</strong>. Der Schwerpunkt des 4. <strong>Alzheimer</strong>-Tages im Jahr 2004<br />

lag auf niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Im folgenden Jahr konzentrierten sich<br />

die Themen auf Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten demenziell erkrankter<br />

Menschen. Weitere Veranstaltungen waren z.B. eine Multiplikatorenschulung im Okto-<br />

ber 2005 und ein Netzwerktreffen im April 2006. (ebd., S. 4f.)<br />

Im Punkt Vernetzung wird vor allem der Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie<br />

die Gewinnung von Kooperationspartnern angestrebt. Dazu zählen z.B. die Kooperation<br />

bei der Verbreitung von Informationsmaterialien und die Organisation von gemeinsa-<br />

men Veranstaltungen. Zudem konnte, wie zuvor erwähnt, erstmalig ein Netzwerktreffen<br />

organisiert werden. Neben dem Erfahrungsaustausch wurden verschiedene Konzepte<br />

bzw. Erfolgsfaktoren und Ergebnisse des Praxisseminars vorgestellt. Weiterhin arbeite-<br />

ten und diskutierten Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen. Zwei Arbeitsgruppen hat-<br />

ten die Schwerpunkte (ebd., S. 7):<br />

• Planung eines Angebotes bis zur Anerkennung „erfolgreich konzipieren“<br />

• Gewinnung von Klienten bzw. Ehrenamtlichen<br />

Folgend wird die Konzeption der Schulungsreihe „Demenz“, die eine Aufgabe des Mo-<br />

dellprojektes ist, vorgestellt.<br />

5.2 Konzeptionelle Inhalte der Schulung<br />

Die Konzeption der Schulungsreihe „Demenz“ knüpft an den gesetzlichen Bestimmun-<br />

gen des § 45c SGB XI sowie der Thüringer Verordnung an. In diesem Zusammenhang<br />

werden Angaben über den Inhalt einer qualitativen Schulung gemacht (siehe Kapitel 3).<br />

Das Ziel der Schulung ist die Erarbeitung einer Schulungsreihe, die diese geforderten<br />

Inhalte praxisnah vermittelt (Lauterbach 2006b, S. 4).<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!