18.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

Diplomarbeit Fr. Krauß_neu - Alzheimer Gesellschaft Thüringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darüber hinaus werden auch die pflegenden Angehörigen über die Angebote und den<br />

Ablauf informiert.<br />

Zu der Auswahl der ehrenamtlichen Helfer nach persönlicher Eignung haben 9 Quel-<br />

len eine Aussage gemacht, wobei alle Kriterien den gleichen Kern haben. Nach Her-<br />

weck (2003, S. 10) sind die Anforderungen durch die Komplexität der Aufgaben, die<br />

zunehmende Verrechtlichung und die Ansprüche an das Fachwissen gestiegen. Weiter-<br />

hin macht er deutlich, dass die Eignung nicht nur eine <strong>Fr</strong>age der Kenntnisse oder ange-<br />

lernter Fähigkeiten ist, sondern auch eine <strong>Fr</strong>age der Persönlichkeit (ebd., S. 10f.). Die<br />

Wichtigkeit der Helferauswahl spiegelt sich ebenfalls in der anderen Literatur wider.<br />

Besonders solche Persönlichkeitseigenschaften, wie Geduld, Ruhe, eine gute Beobach-<br />

tungsgabe und Kreativität spielen eine Rolle (Zank 2003, S. 31). Eine weitere unerläss-<br />

liche Anforderung an die Ehrenamtlichen ist die Bereitschaft zur Teilnahme an Schu-<br />

lungen sowie die fachliche Begleitung und Reflexion.<br />

Im Konzept niedrigschwelliger Betreuungsangebote sollte nach Schrön (2005, S. 129)<br />

die Auswahl der Helfer nach folgenden Kriterien erfolgen: „Sensibilität und Einfüh-<br />

lungsvermögen, Bereitschaft, an einer Schulung sowie an qualifizierenden Weiterbil-<br />

dungen teilzunehmen, Bereitschaft die eigene Wahrnehmung in Bezug auf <strong>Alzheimer</strong>-<br />

Krankheit und Demenz zu reflektieren, Bereitschaft, mindestens einmal die Woche über<br />

zwei Stunden tätig zu werden, und Interesse am Erkrankten.“ Weiterhin werden Ver-<br />

lässlichkeit, Neugier, <strong>Fr</strong>eude im Umgang, Offenheit für <strong>neu</strong>e Erfahrungen und die Fä-<br />

higkeit, sich abgrenzen zu können, genannt (Knauf 2004, S. 59). Neben diesen Anforde-<br />

rungen hält der HelferInnenkreis in Nürnberg besonders nicht berufstätige <strong>Fr</strong>auen nach<br />

der Familienphase, interessierte Studenten und pensionierte Fachkräfte aus der Altenar-<br />

beit für geeignete Personen (Pilgrim, Tschainer 1998, S. 2).<br />

Ein wichtiger Punkt der Konzeption ist die Qualitätssicherung, die sich am Pflegleis-<br />

tungsergänzungsgesetz und an der Verordnung des jeweiligen Landes orientiert. Da-<br />

durch sind die fachliche Begleitung, die Reflexion und die Qualifizierung der Helfer<br />

gesetzlich festgeschrieben. Das spiegelt sich in der gesamten recherchierten Literatur<br />

wider.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!