20.02.2013 Aufrufe

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesministerium für Kommunikation, <strong>Energie</strong> und natürliche Ressourcen<br />

benannt.<br />

EirGrid ist in <strong>der</strong> Rechtsform <strong>der</strong> Public LImited Company organisiert.<br />

Diese Rechtsform entspricht <strong>der</strong> deutschen AG.<br />

Eigentümerin des <strong>Übertragung</strong>snetzes sowie auch des Verteilnetzes ist<br />

<strong>die</strong> ESB Networks. Sie betreibt gleichzeitig auch das Verteilnetz. ESB<br />

Networks und EirGrid haben einen Netzbetriebsführungsvertrag für das<br />

<strong>Übertragung</strong>snetz geschlossen. ESB Networks ist danach für den Netzausbau<br />

und <strong>die</strong> Netzinstandhaltung zuständig.<br />

ESB Networks ist ein Spartenunternehmen <strong>der</strong> Electricity Supply Board<br />

(„ESB“). ESB ist ein vertikal integriertes Unternehmen und auch in den<br />

Bereichen Erzeugung und Vertrieb tätig. Es handelt sich bei ESB um eine<br />

Form <strong>der</strong> öffentlichen Körperschaft, <strong>die</strong> zu 95 % im Staatseigentum<br />

steht. Die restlichen 5 % werden treuhändisch in einem Arbeitnehmerfond<br />

verwaltet („employee share option trust“).<br />

b) Schweiz<br />

Am 15. Dezember 2006 hat in <strong>der</strong> Schweiz <strong>die</strong> swissgrid AG<br />

(„swissgrid“) als nationale Netzgesellschaft <strong>die</strong> vollumfängliche Netzbetriebsverantwortung<br />

<strong>über</strong> das schweizerische Höchstspannungsnetz<br />

<strong>über</strong>nommen.<br />

Die swissgrid ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht.<br />

Diese Rechtsform ist vergleichbar mit <strong>der</strong> deutschen AG.<br />

Aktionäre <strong>der</strong> swissgrid sind <strong>die</strong> acht schweizerischen Verbundunternehmen<br />

Aare-Tessin AG („Atel“) mit 18,88 %, BKW FMB <strong>Energie</strong> AG<br />

(„BKW“) mit 11,17 %, Centralschweizerische Kraftwerke AG („CKW“) mit<br />

5,24 %, Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg („EGL“) mit 12,32 %, EOS<br />

Holding S.A. („EOS“) mit 13,71 % und Nordostschweizerische Kraftwerke<br />

AG („NOK“) mit 24,22 %. Dar<strong>über</strong> hinaus ist das Elektrizitätswerk <strong>der</strong><br />

Stadt Zürich („EWZ“) mit 12,61 und <strong>die</strong> Rätia <strong>Energie</strong> mit 1,85 % beteiligt.<br />

Die Verbundunternehmen sind als Gesellschaften des Privatrechts<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!