20.02.2013 Aufrufe

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B.<br />

Entscheidungskriterien<br />

Aus den soeben dargestellten Erwägungen ergeben sich verschiedene Prämissen<br />

und Ziele für eine Neustrukturierung des <strong>Übertragung</strong>snetzbetriebes in <strong>der</strong> Folge<br />

eines Verkaufes. Das gewählte Modell sollte möglichst viele <strong>die</strong>ser Ziele möglichst<br />

weitgehend umsetzen.<br />

• Bundesweite Regelzone: Ein einheitlicher Netzbetrieb beseitigt Ineffizienzen,<br />

vor allem das „Gegeneinan<strong>der</strong>regeln“ verschiedener <strong>Übertragung</strong>snetzbereiche.<br />

Dies führt zu erheblichen Kostensenkungen, <strong>die</strong> allen Netznutzern<br />

zugute kommen können. Ziel ist es daher, dass <strong>die</strong> Struktur eine einheitliche<br />

Regelzone gewährleistet.<br />

• Unabhängigkeit von Erzeuger- und Vertriebsinteressen: Die Unabhängigkeit<br />

des <strong>Übertragung</strong>snetzbetriebes von Erzeuger- und Vertriebsinteressen ist<br />

erfor<strong>der</strong>lich für diskriminierungsfreien Netzzugang und verhin<strong>der</strong>t, dass <strong>die</strong><br />

(Gewinn-)Interessen an<strong>der</strong>er Wertschöpfungsstufen <strong>der</strong> <strong>Energie</strong>wirtschaft<br />

(Erzeugung, Vertrieb) den Netzbetrieb beeinflussen und ihn zur unmittelbaren<br />

o<strong>der</strong> mittelbaren „Quersubventionierung“ an<strong>der</strong>er Aktivitäten missbrauchen.<br />

• Sicherstellung des Netzerhalts- und -ausbaus: Der Erhalt und Ausbau <strong>der</strong><br />

<strong>Übertragung</strong>snetze ist eine zentrale Aufgabe für den künftigen Netzbetreiber.<br />

Der Netzausbau beseitigt Engpässe und <strong>die</strong>nt damit unmittelbar <strong>der</strong> Versorgungssicherheit.<br />

Er schafft dar<strong>über</strong> hinaus <strong>die</strong> Voraussetzung für <strong>die</strong> Erhöhung<br />

des Anteils erneuerbarer <strong>Energie</strong>n bei <strong>der</strong> deutschen <strong>Energie</strong>versorgung,<br />

insbeson<strong>der</strong>e hinsichtlich <strong>der</strong> Zunahme fluktuieren<strong>der</strong> Einspeisung<br />

durch Offshore-Windparks. Eine zukünftige Struktur des <strong>Übertragung</strong>snetzbetriebes<br />

muss sicherstellen, dass <strong>der</strong> Netzausbau rasch und effizient durchgeführt<br />

wird.<br />

• Effektive Aufsicht <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Übertragung</strong>snetze: Beim Netzbetrieb handelt<br />

es sich um ein natürliches Monopol. Der Zugang zu den <strong>Übertragung</strong>snetzen<br />

ist wesentlich für funktionsfähigen Wettbewerb auf vor- und nachgelagerten<br />

Märkten <strong>der</strong> Erzeugung und des Handels mit Strom. Zum einen sind <strong>die</strong> Netzentgelte<br />

zu kontrollieren, zum an<strong>der</strong>en ist ein behin<strong>der</strong>ungs- und diskriminierungsfreier<br />

Netzzugang zu gewährleisten. Jedes <strong>der</strong> in Betracht kommenden<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!