20.02.2013 Aufrufe

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Beschaffung <strong>der</strong> Regelenergie: Wesentlicher Kostentreiber ist auch hier<br />

<strong>die</strong> Höhe <strong>der</strong> Strompreise. Bei <strong>der</strong> Regelenergie hat <strong>die</strong>ser Effekt bis<br />

2007 nicht durchgeschlagen, da es ein abgeschotteter Monopolmarkt<br />

war. Seit 2008 wirkt sich <strong>die</strong> Preisentwicklung am Großhandelsmarkt<br />

auch auf <strong>die</strong> Regelleistungspreise aus. Durch <strong>die</strong> gemeinsame und verbesserte<br />

Bewirtschaftung <strong>der</strong> Regelzonen mehrerer <strong>Übertragung</strong>snetzbetreiber<br />

können allerdings erhebliche Effizienzpotenziale realisiert werden,<br />

welche <strong>die</strong> Kostenrisiken minimieren.<br />

Die Kosten für <strong>die</strong>se drei Leistungen gehen jeweils in <strong>die</strong> Netzentgeltkalkulation<br />

ein und werden dem ÜNB auf <strong>die</strong>se Weise erstattet. Allerdings sind in <strong>der</strong><br />

Kalkulation nach <strong>der</strong> ARegV nicht Plankosten anzusetzen, son<strong>der</strong>n jeweils <strong>die</strong><br />

tatsächlichen Kosten des vorvergangenen Jahres (t-2).<br />

Unterstellt, <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> EEG-Anlagen sowie <strong>die</strong> Großhandelsmarkt-<br />

Strompreise steigen in den nächsten Jahren weiter an, so würde <strong>der</strong> ÜNB<br />

nachhaltig Verluste erwirtschaften, wenn <strong>die</strong>se Leistungen mit einem t-2-<br />

Zeitverzug in <strong>die</strong> Netzentgeltkalkulation eingehen (siehe Abbildung 7). In Bezug<br />

auf <strong>die</strong> zukünftigen Kosten <strong>der</strong> Strukturierung <strong>der</strong> EEG-Ausgleichsenergie<br />

ist hier allerdings ab dem Jahr 2010 <strong>die</strong> positive Wirkung <strong>der</strong> Weiterentwicklung<br />

des Ausgleichsmechanismus zu berücksichtigen.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!