20.02.2013 Aufrufe

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

Gutachten über die freiwillige Übertragung der Energie - LBD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieses könnte sowohl <strong>die</strong> tatsächlichen Fremdfinanzierungskosten am Kapitalmarkt<br />

wie <strong>die</strong> finanziellen Risiken aus den Posten EEG-Ausgleichsenergie,<br />

Verlust- und Regelenergie umfassen.<br />

Die Erwartung sollte in dem Fall sein, dass <strong>die</strong> ÜNB <strong>die</strong> Fremdfinanzierung,<br />

Ausgleichs-, Verlust- und Regelenergie jeweils zu Wettbewerbsbedingungen<br />

in transparenten Verfahren beschaffen.<br />

Beim Netzausbau könnte das Kriterium zur Kompensation aktuell bestehen<strong>der</strong><br />

Risiken sein, dass <strong>der</strong> ÜNB keine Zeit- und Kostenrisiken <strong>über</strong>nehmen muss,<br />

<strong>die</strong> ein im Wettbewerb stehen<strong>der</strong> Generalunternehmer nicht <strong>über</strong>nehmen<br />

könnte. Da <strong>der</strong> ÜNB im Netzausbau auch eigene Leistungen erbringt, ist er<br />

kein General<strong>über</strong>nehmer; somit müssen <strong>die</strong> – effizient entstandenen – Ist-<br />

Kosten abgerechnet werden können. Kapitalkosten, Betriebs- und Instandhaltungskosten,<br />

<strong>die</strong> durch <strong>die</strong> Investitionen entstehen, sollten in den Netzentgelten<br />

gedeckt werden können.<br />

2. Zusammenfassung<br />

Zusammengefasst sind folgende Punkte als in <strong>der</strong> ARegV bzw. <strong>der</strong> Anwendung<br />

<strong>der</strong> ARegV anpassungsbedürftig anzusehen:<br />

• EEG-Ausgleichsenergie, Regelenergie, Engpassmanagement, Verlustenergie:<br />

Anerkennung <strong>der</strong> tatsächlichen Ist-Kosten mit vorheriger<br />

Anerkennung <strong>der</strong> t-0-Plankosten anstatt <strong>der</strong> t-2 Ist-Kosten.<br />

• Zinsaufwand Fremdkapital: Anerkennung des tatsächlichen Zinsaufwands<br />

nicht nur für Investitionsbudgets. Anerkennung auch des sich aus<br />

<strong>der</strong> Restrukturierung <strong>der</strong> Passiva ergebenden Zinsaufwands im Falle<br />

des schuldenfreien Erwerbs des Netzbetriebes. Voraussetzung ist in jedem<br />

Fall, dass <strong>die</strong> Finanzierungsbeschaffung im Wettbewerb erfolgt.<br />

• Eigenkapitalzins: Ermittlung eines angemessenen Zinssatzes auf Basis<br />

eines geeigneteren Verfahrens als CAPM.<br />

• Investitionsbudgets: Anerkennung <strong>der</strong> Ist-Kosten (mit vorheriger Anerkennung<br />

<strong>der</strong> t-0-Plankosten) einschließlich Bauzeitzinsen, Verzinsung<br />

des Eigenkapitals und Eigenleistung bei <strong>der</strong> Projektentwicklung, Planung,<br />

ggf. Finanzierungsbeschaffung, Baubetreuung, Inbetriebnahme.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!