07.03.2013 Aufrufe

Untersuchung von Cyclodextrinkomplexen - OPUS - Universität ...

Untersuchung von Cyclodextrinkomplexen - OPUS - Universität ...

Untersuchung von Cyclodextrinkomplexen - OPUS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106 Ergebnisse und Diskussion<br />

5.3 Computerchemische <strong>Untersuchung</strong>en<br />

Ziel der im Folgenden beschriebenen Versuche war es, mit Hilfe <strong>von</strong> computerchemischen<br />

Verfahren plausible Strukturen für Komplexe aus β-Cyclodextrin und den Modellsubstanzen<br />

unter der Annahme einer Komplexstöchiometrie <strong>von</strong> 1:1 zu generieren und diese zu<br />

bewerten - auch im Kontext zu den Ergebnissen der praktischen Versuche.<br />

5.3.1 Generierung verschiedener Konformationen des β-Cyclodextrins<br />

Um mögliche Komplexstrukturen für die gewählten Gastmoleküle zu erhalten, sollten die<br />

Arzneistoffmoleküle mit dem Programm Autodock 3.0 [112] in der Kavität <strong>von</strong> β-Cyclodextrin<br />

platziert werden.<br />

Bei solchen Versuchen mit Cyclodextrinen gilt es, vorab einige strukturelle Besonderheiten<br />

dieser Moleküle in den Versuchsansatz mit einzubeziehen. Um der Flexibilität (s. Kap. 2.1.4)<br />

und dem möglichen Auftreten eines induced-fit (s. Kap. 2.3.4) Rechnung zu tragen, sollte<br />

nicht nur eine Struktur des β-Cyclodextrins als Rezeptor für die Dockingversuche verwendet<br />

werden, sondern ein Set <strong>von</strong> zehn verschiedenen aus einer Kristallstruktur [167] der<br />

Cambrigde Structural Database [166] generierten Konformere. Diese sollten die ringförmige<br />

Anordnung der Glucoseeinheiten weitestgehend beibehalten, sich aber trotzdem hinsichtlich<br />

ihrer Molekülgestalt in gewissem Maß unterscheiden. Die Gruppe aus starren<br />

Einzelstrukturen sollte zusammen die Flexibilität des β-Cyclodextrins in wässriger Lösung<br />

widerspiegeln. Natürlich ist eine so geringe Zahl an Strukturen nicht in der Lage, die<br />

Bandbreite an denkbaren Konformationen darzustellen. Allerdings ist es auch nahezu<br />

unmöglich, in angemessener Zeit alle denkbaren Strukturen für Moleküle mit derart vielen<br />

Bindungen zu generieren und zu berücksichtigen [181].<br />

Die Erstellung der weiteren Konformere sollte mittels einer MD Simulation in einer<br />

Wasserbox geschehen, um die Verhältnisse in Lösung möglichst gut mit einzubeziehen. Die<br />

Simulation wurde bei 600 K durchgeführt, um dem System die nötige Energie zu geben, in<br />

kürzerer Zeit möglichst viele verschiedene<br />

Konformationen einnehmen zu können [182]. Es<br />

hatte sich nämlich gezeigt, dass sich bei 300 K<br />

neue Konformationen nur sehr langsam<br />

einstellten und diese sich strukturell kaum<br />

unterschieden.<br />

Um die erhaltenen Strukturen bewerten zu<br />

können, wurden die Torsionswinkel Φ (H1-C1-<br />

O4’-C4’) und Ψ (C1-O4’-C4’-H4’) [33] als<br />

Abb. 5.30: Die Torsionswinkel Φ und ψ an einer<br />

Kriterium für die Asymmetrie gewählt. Zusammen glycosidischen Bindung des β-Cyclodextrin, nach [33]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!