17.10.2012 Aufrufe

Inaktivierung von Proteinen und Zellen durch Laserbestrahlung von ...

Inaktivierung von Proteinen und Zellen durch Laserbestrahlung von ...

Inaktivierung von Proteinen und Zellen durch Laserbestrahlung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 151<br />

4.5.4 Diffusion der Konjugate<br />

Um zu überprüfen, ob Diffusion der Kolloide in der Probe während scannender<br />

Bestrahlung, die insgesamt etwa 3 Minuten je Probenkammer dauerte, die Messungen<br />

beeinflusst, wurden verschieden große Areale (siehe Abbildung 4.26) einer<br />

aP-Au-Probe mit gleicher Gesamtpulszahl abgescannt.<br />

Abbildung 4.26: Schematische Darstellung des Bestrahlungsmusters zur Untersuchung<br />

des Einflusses der Diffusion der Konjugate auf die <strong>Inaktivierung</strong>. Diff<strong>und</strong>ieren<br />

die Konjugate innerhalb der Bestralungszeit nicht, so sollte sich die Restaktivität für<br />

die dargestellten Bestrahlungsmuster wie 1:2:16 verhalten.<br />

Diff<strong>und</strong>ieren die Partikel während des Experimentes nicht aus der bestrahlten<br />

Fläche, so müsste die <strong>Inaktivierung</strong> nach der Bestrahlung proportional zum Anteil<br />

des bestrahlten Areals sein. Wäre die Diffusion sehr schnell, so sollten alle drei<br />

Bestrahlungsmuster die gleiche <strong>Inaktivierung</strong> aufweisen. Die Proben wurden mit<br />

50 mJ/cm2 <strong>und</strong> je 16 × 10000 Pulsen bestrahlt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!