10.10.2013 Aufrufe

Automatische Erkennung von Cover-Versionen und Plagiaten in ...

Automatische Erkennung von Cover-Versionen und Plagiaten in ...

Automatische Erkennung von Cover-Versionen und Plagiaten in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong>lagen 5<br />

2 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Gr<strong>und</strong>lagen die für die, <strong>in</strong> dieser Arbeit vorgestell-<br />

ten Methoden <strong>von</strong> Bedeutung s<strong>in</strong>d. Abschnitt 2.1 geht dabei auf verschiedene Arten<br />

<strong>von</strong> <strong>Cover</strong>-<strong>Versionen</strong> e<strong>in</strong> <strong>und</strong> dient der Verdeutlichung der Aufgabenstellung. Weiters<br />

werden gr<strong>und</strong>legende Konzepte der Musik – wie Tonsysteme – vorgestellt <strong>und</strong> Querbe-<br />

züge zu Messgrößen der Physik sowie zu Modellen, die der masch<strong>in</strong>ellen Verarbeitung<br />

dienen, hergestellt.<br />

2.1 <strong>Cover</strong>-<strong>Versionen</strong><br />

In großen Musik-Sammlungen kommt es häufig vor, dass e<strong>in</strong> Musiktitel <strong>in</strong> mehreren<br />

<strong>Versionen</strong> enthalten ist. Als Gründe für solche abweichende <strong>Versionen</strong> nennt Gómez<br />

[19] im Kontext <strong>von</strong> Popularmusik folgende.<br />

Re-Mastered Tracks entstehen durch die analog-digital Wandlung <strong>und</strong> digitale Nach-<br />

bearbeitungsschritte. Vor allem älteren Songs, die zu e<strong>in</strong>er Zeit aufgenommen<br />

wurden, <strong>in</strong> der die Digitaltechnik noch weniger weit fortgeschritten war, werden<br />

häufig re-mastered, was zu leichten Unterschieden im Klangbild führt.<br />

Karaoke <strong>Versionen</strong> werden häufig zusammen mit dem Orig<strong>in</strong>al veröffentlicht.<br />

Instrumental-Spuren bleiben komplett erhalten. Der wesentliche Unterschied<br />

ist jedoch das Fehlen der Hauptgesangsstimme oder e<strong>in</strong>e zusätzliche Instrumen-<br />

talstimme, die diesen Part übernimmt.<br />

Live Tracks s<strong>in</strong>d Konzertmitschnitte. Sie unterscheiden sich vom Orig<strong>in</strong>al vor allem<br />

durch die geänderten Aufnahmebed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> dadurch verursachtes Rauschen<br />

bzw. H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>geräusche vom Publikum. Während die Besetzung sowie die<br />

Stimmlage <strong>in</strong> der Regel unverändert bleiben, ändern sich teilweise Tempo <strong>und</strong><br />

Struktur – etwa durch e<strong>in</strong>gefügte Improvisationsteile.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!