10.10.2013 Aufrufe

Automatische Erkennung von Cover-Versionen und Plagiaten in ...

Automatische Erkennung von Cover-Versionen und Plagiaten in ...

Automatische Erkennung von Cover-Versionen und Plagiaten in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Resultate <strong>und</strong> Perspektiven 90<br />

THPCP<br />

Klassifizierung recall pfo<strong>und</strong><br />

DTW 26% 49<br />

L<strong>in</strong>ear 44% 88<br />

Diagonale 31% 61<br />

45 Grad 35% 70<br />

Melodie<br />

Klassifizierung recall pfo<strong>und</strong><br />

DTW 11% 22<br />

L<strong>in</strong>ear 11% 21<br />

Diagonale 14% 27<br />

45 Grad 8% 15<br />

THPCP – Refra<strong>in</strong><br />

Klassifizierung recall pfo<strong>und</strong><br />

DTW 27% 54<br />

L<strong>in</strong>ear 15% 29<br />

Diagonale 29% 58<br />

45 Grad 30% 60<br />

Melodie – Refra<strong>in</strong><br />

Klassifizierung recall pfo<strong>und</strong><br />

DTW 4% 8<br />

L<strong>in</strong>ear 13% 25<br />

Diagonale 21% 41<br />

45 Grad 16% 32<br />

Tabelle 5.2: Ergebnisse der <strong>Cover</strong>versions-<strong>Erkennung</strong> bei e<strong>in</strong>em konstanten fallout-<br />

Wert <strong>von</strong> 0.1<br />

Feature Klassifizierung f-Wert<br />

THPCP L<strong>in</strong>earer Zeitzusammenhang 0.31<br />

THPCP-Refra<strong>in</strong> 45 Grad Diagonale 0.23<br />

Melodie Hauptdiagonale 0.16<br />

Melodie-Refra<strong>in</strong> Hauptdiagonale 0.14<br />

Zufall 0.05<br />

Tabelle 5.3: Maximale f-Werte der besten Klassifizierungsmethoden pro Feature<br />

Für e<strong>in</strong>en genaueren Vergleich wurde für die beste Klassifizierungsmethode jedes Featu-<br />

res e<strong>in</strong>e genaue Precision-Recall-Kurve aufgestellt. Abbildung 5.1 zeigt die Ergebnisse.<br />

Daraus wird ersichtlich, dass das ursprünglich bessere Abschneiden des refra<strong>in</strong>-basierten<br />

Melodie-Features Zufall war. Dies wird auch durch den maximal erreichbaren f-Wert<br />

bestätigt. Diese Werte s<strong>in</strong>d vergleichend <strong>in</strong> Tabelle 5.3 aufgelistet.<br />

Bei der Betrachtung der f-Werte fällt auf, dass alle deutlich über der errechneten Ba-<br />

sel<strong>in</strong>e <strong>von</strong> 0.05 liegen. Das e<strong>in</strong>zige der vier Features für das Vergleichswerte vorliegen<br />

ist das THPCP-Feature, das <strong>in</strong> [18] <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er Dynamic Time Warp-<br />

Klassifizierung evaluiert wurde. Dabei ergab sich e<strong>in</strong> f-Wert <strong>von</strong> 0.39. Die f-Werte s<strong>in</strong>d<br />

jedoch nicht unmittelbar mite<strong>in</strong>ander vergleichbar, da die Musik-Sammlungen auf de-<br />

nen getestet wurde, andere waren. Die Zusammensetzung jener aus [18] ergab e<strong>in</strong>e um<br />

20% höhere Basel<strong>in</strong>e <strong>von</strong> 0.06, wodurch bereits e<strong>in</strong>en Großteil des Abweichens des Er-<br />

gebnisses erklärt werden kann. Weiters ist nicht bekannt, wie stark die Variationen<br />

zwischen e<strong>in</strong>zelnen <strong>Versionen</strong> der Songs des Testsets aus [18] waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!