10.10.2013 Aufrufe

Automatische Erkennung von Cover-Versionen und Plagiaten in ...

Automatische Erkennung von Cover-Versionen und Plagiaten in ...

Automatische Erkennung von Cover-Versionen und Plagiaten in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong>lagen 11<br />

Betrachtet man die musikalischen Noten ohne Vorzeichen, so gibt es wieder sieben Noten<br />

(. . . -c-d-e-f-g-a-h-c-. . . ), die zwölf Halbtönen entsprechen. Es muss also zwei natürliche<br />

Halbtonschritte geben. Diese liegen zwischen e <strong>und</strong> f sowie zwischen h <strong>und</strong> c. Bildet<br />

man e<strong>in</strong>e Tonreihe beg<strong>in</strong>nend mit e<strong>in</strong>em c, so entspricht dies der Dur-Tonleiter mit<br />

den Halbtonschritten zwischen 3. <strong>und</strong> 4. Stufe sowie zwischen 7. <strong>und</strong> 8. (= 1.) Stufe –<br />

beg<strong>in</strong>nt man mit a, so erhält man e<strong>in</strong>e Moll-Tonleiter mit den Halbtonschritten zwischen<br />

2. <strong>und</strong> 3. sowie 5. <strong>und</strong> 6. Stufe. Wählt man andere Gr<strong>und</strong>töne, so s<strong>in</strong>d Vorzeichen zu<br />

setzten um die Halbtonschritte <strong>von</strong> ihren natürlichen Lagen weg an die erforderlichen<br />

Positionen des jeweiligen Tonsystems zu verschieben. Das folgende Notenbeispiel zeigt<br />

das C-Dur sowie das a-Moll System, bei denen die Halbtonschritte <strong>in</strong> ihren natürlichen<br />

Lagen bereits an den richtigen Positionen liegen.<br />

Abbildung 2.2: C Dur-Tonleiter<br />

Abbildung 2.3: a Moll-Tonleiter<br />

Das e<strong>in</strong>fachste Modell für die beiden Tonsysteme ist also jenes das ihre leitereigenen<br />

Töne <strong>in</strong> gleichem Maße berücksichtigt. Die Abbildungen 2.4 <strong>und</strong> 2.5 stellen diese für<br />

die Dur- sowie die Moll-Tonleiter dar.<br />

Abbildung 2.4: Flaches Modell leitereigener Töne für Dur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!