23.10.2013 Aufrufe

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E Zukunftsaussichten<br />

<strong>Der</strong> <strong>wissenschaftliche</strong> „<strong>Mittelbau</strong>“ <strong>an</strong> <strong>deutschen</strong> Hochschulen<br />

- Zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen<br />

- Fragebogen -<br />

E1 Nachfolgend sind mögliche berufliche Perspektiven aufgeführt. Bitte geben Sie zu jeder<br />

Perspektive <strong>an</strong>, in welchem Maße Sie diese auf mittelfristige Sicht (4-6 Jahre) <strong>an</strong>streben:<br />

5-stufig 1=strebe ich <strong>an</strong> bis 5= schließe ich aus<br />

13<br />

stre<br />

be<br />

ich<br />

<strong>an</strong><br />

schließe<br />

ich<br />

1 2 3 4<br />

aus<br />

5<br />

Hochschultätigkeit in Forschung und Lehre (z.B. Professur, Juniorprofessur)..............................................................................................<br />

<br />

Tätigkeit in Hochschulverwaltung bzw. -politik ..................................... <br />

Schwerpunkt Lehre/Unterricht/ (Weiter-) Bildung außerhalb des<br />

Hochschulbereichs................................................................................ <br />

Schwerpunkt Forschung/Entwicklung außerhalb des Hochschulbereichs<br />

.................................................................................................... <br />

Führungskraft/Projektleiter/-in außerhalb des Hochschulbereichs....... <br />

Nicht-leitende/-r Angestellte/-r außerhalb des Hochschulbereichs ...... <br />

Ich mache mich selbstständig/arbeite freiberuflich............................... <br />

Andere berufliche Perspektive.............................................................. <br />

Ich möchte mich später (nach der Promotion / Habilitation erst mal)<br />

nur um meine Familie bzw. Kinder kümmern ....................................... <br />

E2 Bitte geben Sie abschließend Ihre Einschätzung zu den nachfolgenden Aussagen ab:<br />

5-stufig von „stimme voll zu“ bis „stimme gar nicht zu“.<br />

stimmevollzu<br />

1 2 3 4 5<br />

stimme<br />

gar<br />

nicht<br />

zu<br />

Wenn ich nochmals wählen könnte, würde ich wieder eine Tätigkeit<br />

am „Arbeitsplatz Hochschule“ wählen ................................................<br />

<br />

Die Unterstützungs<strong>an</strong>gebote der Hochschule sind <strong>an</strong> den beruflichen<br />

Anforderungen ihrer Mitarbeiter/innen ausgerichtet ..................<br />

<br />

Das Verhältnis zwischen bezahlter und tatsächlich geleisteter Arbeit<br />

empfinde ich als <strong>an</strong>gemessen ............................................................<br />

<br />

Insgesamt habe ich zu wenig Zeit für meine Promotion / Habilitation <br />

Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich ein <strong>an</strong>deres Studienfach<br />

wählen ..................................................................................<br />

<br />

Nach dem Auslaufen meiner jetzigen Tätigkeit befürchte ich arbeitslos<br />

zu werden......................................................................................<br />

<br />

Ich richte mich darauf ein, dass ich wahrscheinlich für mehrere Jahre<br />

nur zeitlich befristete Arbeitsverträge bekomme ............................<br />

<br />

Mein derzeitiges Einkommen (z.B. Stipendium, Arbeitsvertrag) reicht<br />

aus, um mir einen zufriedenstellenden Lebensunterhalt zu leisten....<br />

<br />

Ich sehe erheblichen Bedarf für eine Reform der Promotionsphase<br />

in Deutschl<strong>an</strong>d ....................................................................................<br />

Die Hochschule bereitet die Nachwuchswissenschaftler/innen gut<br />

<br />

auf ihre berufliche Perspektiven außerhalb des Hochschulbereichs<br />

vor .......................................................................................................<br />

<br />

Ich finde die Unterstützung der Promotion durch vertiefende Angebote<br />

(z.B. Workshops/ Begleitprogramme) grundsätzlich sinnvoll .....<br />

<br />

Strukturierte Promotions<strong>an</strong>gebote finde ich gut.................................. <br />

weiß<br />

nicht<br />

bzw.<br />

trifft<br />

nicht<br />

zu<br />

weiß<br />

nicht<br />

bzw.<br />

trifft<br />

nicht<br />

zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!